Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Haushalt 2025 – Ein großer Schritt in die richtige Richtung
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Landesvorsitzender Oberstleutnant a.D. Josef Rauch zeichnete Bezirksvorsitzenden Oliver Hartmann (Mitte) mit der Medaille für 20 Jahre Mandatstätigkeit aus, hier mit stellvertretenden Landesvorsitzenden Oberstabsfeldwebel Dieter Götz. Foto: DBwV/Ingo Kaminsky
Bei der Landesvorstandssitzung vom 05. bis 07. Juli 2024 im oberbayerischen Bad Aibling standen neben den routinemäßigen Berichten und Beschlüssen verbandspolitische Themen auf der Tagesordnung.
Dabei ging es u.a. um die künftige Ausgestaltung des Veteranentages, die Auswirkungen der Haushaltsplanungen der Bundesregierung für die Bundeswehr, aber auch um verbandsorganisatorische Angelegenheiten. Anstehende personelle Veränderungen werden sich auch im Landesverband auswirken.
Seit über 20 Jahren setzt sich Hauptmann a.D. Oliver Hartmann in unterschiedlichen Mandaten in Vorständen auf örtlicher und Landesebene für die Mitglieder des BundeswehrVerbandes ein. Dem Bezirksvorsitzenden Franken überreichte der Landesvorsitzende beim Kameradschaftsabend mit Ehrengästen die Medaille für 20-jährige Mandatstätigkeit.
Seit 2008 ist Hauptmann a.D. Ullrich Seelmann Servicebeauftragter Förderungsgesellschaft im Landesverband Süddeutschland. Er wird nach über 16 Jahren diese Aufgabe ab Oktober 2024 an seinen designierten Nachfolger übergeben. Beim Kameradschaftsabend würdigte Landesvorsitzender Oberstleutnant a.D. Josef Rauch den jahrelangen, unermüdlichen Einsatz von Ullrich Seelmann mit der Landesplakette.
Zudem galt es den Sonderbeauftragten für Eingliederung SaZ, Oberstabsfeldwebel d.R. Daniel Hartwig, zu verabschieden. Nach zwei Jahren engagierter Arbeit für die Soldaten auf Zeit sucht Hartwig eine neue Herausforderung außerhalb des DBwV. Für seinen Einsatz dankte ihm der Landesvorsitzende mit der Verdienstnadel in Bronze.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: