Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Landesvorsitzender Oberstleutnant a.D. Josef Rauch zeichnete Bezirksvorsitzenden Oliver Hartmann (Mitte) mit der Medaille für 20 Jahre Mandatstätigkeit aus, hier mit stellvertretenden Landesvorsitzenden Oberstabsfeldwebel Dieter Götz. Foto: DBwV/Ingo Kaminsky
Bei der Landesvorstandssitzung vom 05. bis 07. Juli 2024 im oberbayerischen Bad Aibling standen neben den routinemäßigen Berichten und Beschlüssen verbandspolitische Themen auf der Tagesordnung.
Dabei ging es u.a. um die künftige Ausgestaltung des Veteranentages, die Auswirkungen der Haushaltsplanungen der Bundesregierung für die Bundeswehr, aber auch um verbandsorganisatorische Angelegenheiten. Anstehende personelle Veränderungen werden sich auch im Landesverband auswirken.
Seit über 20 Jahren setzt sich Hauptmann a.D. Oliver Hartmann in unterschiedlichen Mandaten in Vorständen auf örtlicher und Landesebene für die Mitglieder des BundeswehrVerbandes ein. Dem Bezirksvorsitzenden Franken überreichte der Landesvorsitzende beim Kameradschaftsabend mit Ehrengästen die Medaille für 20-jährige Mandatstätigkeit.
Seit 2008 ist Hauptmann a.D. Ullrich Seelmann Servicebeauftragter Förderungsgesellschaft im Landesverband Süddeutschland. Er wird nach über 16 Jahren diese Aufgabe ab Oktober 2024 an seinen designierten Nachfolger übergeben. Beim Kameradschaftsabend würdigte Landesvorsitzender Oberstleutnant a.D. Josef Rauch den jahrelangen, unermüdlichen Einsatz von Ullrich Seelmann mit der Landesplakette.
Zudem galt es den Sonderbeauftragten für Eingliederung SaZ, Oberstabsfeldwebel d.R. Daniel Hartwig, zu verabschieden. Nach zwei Jahren engagierter Arbeit für die Soldaten auf Zeit sucht Hartwig eine neue Herausforderung außerhalb des DBwV. Für seinen Einsatz dankte ihm der Landesvorsitzende mit der Verdienstnadel in Bronze.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: