Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Die Mitglieder der Kameradschaft ERH Bruchsal informierten sich über Programm und Ziele von Parteien zur Bundestagswahl. Foto: Ralph Bender
Bruchsal. Die Mitgliederversammlung der Kameradschaft ERH Bruchsal im Februar 2025 stand ganz im Zeichen der bevorstehenden Bundestagswahlen. Eingeladen hatte Vorsitzender Ralph Bender Vertreter von Parteien, die sich im Wahlkreis mit Kandidaten für den nächsten Bundestag bewerben. Wegen der Sitzungstage in Berlin konnte lediglich die Partei „Freien Wähler“ der Einladung folgen.
Die Landesvorsitzende der „Freien Wähler“ in Baden-Württemberg, Sylvia Rolke und der Spitzenkandidat für den Wahlkreis Bruchsal-Schwetzingen, Alexander Geyer, stellten Partei und Programm für die Bundestagswahl vor. Rolke – zugleich auch stellvertretende Bundesvorsitzende der Partei – erklärte die spezielle Organisation der „Freien Wähler“ in Baden-Württemberg. Ziel der Partei ist es, über die Fünf-Prozent-Hürde zu kommen, mindestens jedoch über drei Direktmandate den Einzug in den Bundestag zu schaffen. Ein sicher ehrgeiziges Ziel, sind doch die „Freien Wähler“ eher als eine in Bayern verortete und dort starke Partei bekannt. Dennoch hatten Rolke und Geyer das Interesse der Mitglieder an den „Freien Wählern“ geweckt, wie die zahlreichen Fragen der Mitglieder zeigten.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: