Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles für Donald Trump
Atlantic Talk: Der NATO-Gipfel in Den Haag
Diskussionsveranstaltung des Bildungswerkes
Deutschland investiert massiv für Verteidigung
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Besoldung und Versorgung weiter in der Überarbeitung – jetzt Widerspruch einlegen
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Wahlversammlung der sKERH Fürstenfeldbruck unter Corona-Bedingungen. Foto: DBwV/sKERH Fürstenfeldbruck
Noch vor dem Inkrafttreten weiterer verschärfter Corona-Regeln ist es der selbständigen Kameradschaft Fürstenfeldbruck gelungen, die längst fällige Wahl des Vorstandes nachzuholen. Die Wahl unter Leitung des Bezirksvorsitzenden Hauptmann a.D. Walter Teßler war völlig überraschungsfrei. Die Mitglieder des alten Vorstands wurden für die kommenden zwei Jahre in ihren Funktionen bestätigt. Vorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Wolfgang Richter verabschiedete dabei Sigrid Emmerich aus dem Vorstand, die nach 37 Jahren Mandatstätigkeit altersbedingt nicht mehr kandidierte.
Dem Antrag des Vorsitzenden zur Umbenennung der Kameradschaft in selbständige Kameradschaft Fürstenfeldbruck-Dachau folgten die Mitglieder. Damit sollen sich künftig auch Mitglieder des DBwV mit Wohnsitz im Landkreis Dachau angesprochen fühlen und stärker in die Kameradschaftsarbeit eingebunden werden. Die Umbenennung werde jedoch erst nach zustimmendem Beschluss des Landesvorstandes Süddeutschland wirksam, wies Teßler die Mitglieder hin.
Die Ehrungen von Mitgliedern für ihre langjährige Mitgliedschaft im DBwV fand wegen der Abstandsregel in zwei Durchgängen statt: Bereits 60 Jahre hält Stabsfeldwebel a.D. Helfer dem Verband die Treue. Auf eine 50-jährige Mitgliedschaft blicken zurück Oberstleutnant a.D. Karlheinz Mayr, Hauptmann a.D. Nothaft und Oberfeldwebel a.D. Budich. Und Hauptmann a.D. Stefan Herla ist mit 25 Jahren Verbandszugehörigkeit das jüngste Mitglied unter den Geehrten.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: