Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Bezirksvorsitzender O. Hartmann, StoKa-Vorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Ewald Krampf, Oberst M. Eger und Brigadegeneral A. Hannemann im Gespräch (v.l.) Foto: DBwV
Der Vorsitzende der Truppenkameradschaft Ausbildungszentrum Infanterie, Oberstabsfeldwebel Peter Schmid, begrüßte zu einer der regelmäßig stattfindenden Informationsveranstaltungen über 70 Mitglieder im Clubhaus auf dem Lagerberg in Hammelburg. Unter den besonderen Gästen waren der Kommandeur des Ausbildungszentrums Infanterie, Brigadegeneral Andreas Hannemann, und der Leiter des Sanitätsunterstützungszentrums Hammelburg, Oberstarzt Michael Eger, denen er herzlich für ihre Unterstützung der Verbandsarbeit dankte.
Schmid unterrichtete die Mitglieder über die Vorhaben der Truppenkameradschaft in den kommenden Monaten. Mit den Worten: „Die Arbeit des BundeswehrVerbands hier in Hammelburg lebt von der Mitwirkung der Mitglieder!“, forderte er die Anwesenden auf, ihre Fragen und Vorschlägen für die Verbandsarbeit an den Vorstand zu richten.
Der neue Bezirksvorsitzende Franken, Hauptmann Oliver Hartmann, sprach über Herausforderungen der aktuellen Verbandspolitik. Er spannte den Bogen von der Mitwirkung des DBwV an Gesetzesvorhaben der neuen Regierung in Berlin über die Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst bis hin zu den Wahlen in den Kameradschaften im Bezirk. Er warb zudem für den Auftritt des DBwV im Internet, in dessen „Mitglieder-internen-Bereich“ stets aktuelle Informationen sowohl für Mandatsträger als auch für Mitglieder abrufbar sind. Den anschließenden Imbiss nutzten die Mitglieder für Gespräche mit Brigadegeneral Andreas Hannemann und den Mandatsträgern.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: