Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Vorsitzender Hauptmann Oliver Hartmann eröffnet nach langer Pause eine erste SaZ-Tagung in seinem Bezirk Franken. Foto: Oliver Hartmann
Beim Neustart der SaZ-Tagung in seinem Bezirk nach langer Pause ging es Vorsitzendem Hauptmann Oliver Hartmann darum, Ansprüche von SaZ auf Unterstützung beim Übergang in ein ziviles Berufsleben und konkrete mögliche berufliche Perspektiven aufzuzeigen.
Zunächst stellten Vertreter des Landesverbands dar, welche Angebote die Interessenvertretung bei der Vorbereitung des Übergangs in das zivile Leben bereits während der Dienstzeit für SaZ bereitstellt. Dazu trugen der Beauftragte für SaZ, Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Schreier, und der neue Sonderbeauftragte für die Eingliederung von SaZ, Oberstabsfeldwebel d.R. Daniel Hartwig, vor. Ergänzend dazu erläuterte Maria Maltzahn vom Standortteam Hammelburg Aufgaben und Ziele sowie Beratungsmöglichkeiten des Berufsförderungsdienstes.
Die Vorstellung von Einstellungsvoraussetzungen, Werdegängen und Bewerbungsfristen für mögliche Jobs bei Zoll sowie Landes- und Bundespolizei durch deren Vertreter verfolgten die 34 Soldaten auf Zeit mit großem Interesse. Die Angebote in den benannten Berufsfeldern scheinen eine mögliche Perspektive für den einen oder anderen SaZ zu sein.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: