Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Den Jahresabschluss feierten Anfang Dezember 2024 über 60 Mitglieder und Gäste der Kameradschaft ERH Ulm/Neu-Ulm. Foto: Johannes Allgaier
Dornstadt. Anfang Dezember 2024 kamen über 60 Mitglieder und Gäste der Kameradschaft ERH Ulm/Neu-Ulm zur Jahresabschlussveranstaltung in das OFW-Casino der Rommelkaserne in Dornstadt.
In der besinnlich stimmenden Vorweihnachtszeit war nach dem Gedenken an verstorbene Kameraden der Blick auf die angenehmeren Ereignisse gerichtet. Vorsitzender Oberstleutnant a.D. Eberhard Witzky ehrte Kameraden für langjährige Zugehörigkeit zum BundeswehrVerband, darunter Oberfeldwebel d.R. Max Popp und Oberstabsfeldwebel a.D. Ernst Hakenholz (60 Jahre) sowie Stabsfeldwebel a.D. Heinrich Sumser (50 Jahre). Einige Kameraden waren auch im Verlaufe des Jahres sportlich aktiv unterwegs. Oberstleutnant a.D. Rainer Miene überreichte für die wiederholte Ableistung die Urkunde des Deutschen Sportabzeichens. So erhielt Oberstleutnant a.D. Beyer die Auszeichnung in Silber für 48-malige bestandener Wiederholungsprüfung. Hauptmann a.D. Bernhard hat bereits 50 Mal das Deutsche Sportabzeichen erworben, Oberstleutnant a.D. Pietrzik sogar 54 Mal. Beide erhielten die Auszeichnung des Deutschen Sportbundes in Gold.
Wiederholt zu Gast waren drei junge Musikerinnen, die mit ihrem Harfenspiel der Jahresabschlussfeier den musikalischen Rahmen gaben. Für die Einstimmung auf das Weihnachtsfest sorgte zudem Vorstandsmitglied Oberstabsfeldwebel a.D. Arthur Biernath mit seiner traditionellen Lesung einer Weihnachtsgeschichte.
Bei bester Stimmung, angeregten Gesprächen und einem hervorragenden Festessen fand die Jahresabschlussfeier am späten Abend mit den guten Wünschen des Vorsitzenden Witzky für die kommenden Feiertage und den Jahreswechsel ein gutes Ende.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: