Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Zu einem Grillfest im Biergarten Külsheim begrüßte Vorsitzender Rother zum ersten Kameradschaftstreffen in diesem Jahr. Foto: C. Rother
Die Mitglieder der KERH Külsheim/TBB/Bad Mergentheim/Lauda-Königshofen trafen sich nach langer Zeit bei einem Grillfest in einem örtlichen Biergarten. 64 Mitglieder und Gäste folgten der Einladung von Oberstabsfeldwebel a.D. Armin Rother und freuten sich auf das Wiedersehen. Vorsitzender Rother stellte in seiner Begrüßung fest: „Die großartige Resonanz auf diesen Neustart unseres Kameradschaftsleben zeigt, welchen hohen Stellenwert solche Veranstaltungen mit der Möglichkeit für persönliche Begegnungen und gute Gespräche bei den Mitgliedern haben.“ Auch deshalb halte der Vorstand an den weiteren geplanten Veranstaltungen in den verbleibenden Monaten diesen Jahres fest, darunter eine Herbstwanderung und die traditionelle Jahresabschlussfeier.
Der Vorsitzende ERH im Landesvorstand, Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber, ehrte langjährige Mitglieder des DBwV, darunter Hauptmann a.D. M. Seiler (25 Jahre), Stabsfeldwebel a.D. K. E. Rüttger (40 Jahre) sowie die Stabsfeldwebel a.D. J. Künzig und W. Wagner (50 Jahre). Besonders stellte er die 60–jährige Mitgliedschaft von Stabsfeldwebel a.D. W. Krug heraus.
Weitere Auszeichnungen erfuhren Mitglieder, die sich über viele Jahre mit persönlichem Einsatz als Mandatsträger im DBwV in verschiedenen Mandaten einbrachten. So erhielt das Gründungsmitglied der Kameradschaft, Stabsfeldwebel a.D. R. Krombach, die Dankurkunde des Landesvorsitzenden. Die langjährige Tätigkeit in verschiedenen Funktionen im Kameradschaftsvorstand von Oberstabsfeldwebel a.D. R. Wolpert wurde mit einem Buchpreis mit Widmung des Landesvorsitzenden Süddeutschland gewürdigt. Oberstleutnant a.D. H. Siepert hatte sich bereits während seiner aktiven Dienstzeit um den DBwV verdient gemacht und ist bis heute Vorstandsmitglied der Kameradschaft. Dafür erhielt er die Verdienstnadel in Silber des DBwV.
Vorsitzender ERH Hauber bedankte sich bei Frau M. Krombach und Hauptmann a.D. W. May für ihren tatkräftigen Einsatz im DBwV über 20 Jahre in verschiedenen Mandaten mit der dafür vorgesehenen Medaille.
Dem Aufruf von Vorsitzendem Rother zur Hilfe für Betroffene der Unwetter- und Flutkatastrophe in Teilen unseres Landes folgten die Teilnehmer des Kameradschaftstreffens mit einer Spende von 450 Euro.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: