Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Stabsfeldwebel a.D. Franz Jung dankt Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Treff für 25 Jahre Mitgliedschaft im DBwV. Foto: Walter Proneth
Wegen krankheitsbedingter Abwesenheit des Vorsitzenden, Oberstleutnant a.D. Rüdiger Pauli, begrüßte sein Stellvertreter zur Wahlversammlung der Kameradschaft ERH Donau-Iller. Dabei strahlte Stabshauptmann a.D. Walter Proneth Optimismus für die Zeit nach dieser ersten Mitgliederversammlung in diesem Jahr aus: „Ich bin mir sicher, dass ab jetzt nach Erleichterungen bei den coronabedingten Einschränkungen wieder Kontinuität in unserer Kameradschaftsarbeit einziehen wird. Wir haben für dieses Jahr ein interessantes Programm erarbeitet!“
Mitglieder spenden 500 Euro an SVS
Proneth dankte den Mitgliedern des bisherigen Vorstands für die geleistete Arbeit und die Bereitschaft, sich erneut zur Wahl zu stellen. In einer Zeit, in der es scheint, dass öfter ein „Ich“ das Einstehen für die Gemeinschaft verdrängt, setzten die Mitglieder mit einer Spendensammlung zu Gunsten der Soldaten und Veteranen Stiftung mit 440 Euro ein gegenteiliges Zeichen. Kassenwart Hauptmann a.D. Heinz Sewell-Swetelsky rundete die Spende der Kameradschaft ERH Donau-Iller auf 500 Euro auf.
Pauli, Proneth und Sewell-Swetelsky wurden in ihren Mandaten für den Vorstand wiedergewählt. Neu hinzu stößt Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Treff, der die Aufgabe des Schriftführers von Hauptmann a.D. Günther Parthon übernimmt. Treff fühlte sich dazu nach Anerkennung seiner 25-jährigen Mitgliedschaft mit Treueurkunde und -nadel aus den Händen des Bezirksvorsitzenden Franz Jung motiviert. Die Stabsfeldwebel a.D. Karl-Heinz Bohl, Michael Lark und Ludwig Vogl bleiben Beisitzer.
Pflege-Assistance und digitale Ausrichtung des DBwV kommen in KERH an
Die neuesten Informationen aus dem Bundes- sowie Landesvorstand durch Bezirksvorsitzenden Jung, die Vorstellung der eigenen Homepage der Kameradschaft und der DBwV-App durch den Internetbeauftragten Stabsfeldwebel a.D. Michael Lark sowie ein ausführlichen Vortrag zum Thema Pflege-Assistance durch den Direktionsbevollmächtigter DBV Hartmut Landbeck rundeten die erste Mitgliederversammlung im neuen Jahr inhaltlich ab.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: