Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Mandatsträgerschulung mit dem Vorstand der TruKa Oberviechtach, dem Landesvorsitzenden Gerhard Stärk (3.v.r.) und Daniel Grabmann (1.v.r.). Foto: TruKa Oberviechtach
Vom Oberstabsgefreiten bis zum Oberstleutnant: Alle Dienstgrade sind im Vorstand der TruKa in Oberviechtach vertreten, darunter erfahrene und neue Mandatsträger. Grund genug für eine umfassende Mandatsträgerschulung des im ersten Quartal 2021 neu gewählten Vorstands. Daniel Grabmann als zuständiger Außendienstmitarbeiter im Landesverband stellte die nutzerfreundliche OrgWeisung des DBwV mit ihren Besonderheiten vor. Augenmerk legte Grabmann auf die Möglichkeiten der Pflege der Mitgliederliste, die auch bei dieser Kameradschaft dringend einer Aktualisierung bedarf. Darüber hinaus informierte er über die vielfältigen Angebote des Außendienstes des Landesverbands zur Unterstützung der Kameradschaftsarbeit vor Ort.
Vorsitzender Stabsfeldwebel Sebastian Lüben erläuterte seine Ideen für eine erfolgreiche Verbandsarbeit am Standort und gab die Planungen von Veranstaltungen im zweiten Halbjahr 2021 bekannt.
Über aktuelle Themen der Verbandsarbeit berichtete Landesvorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk, dem dabei insbesondere die Vorbereitung auf die digitale Landesversammlung im Juli dieses Jahres wichtig war.
Eine besondere Überraschung erwartete Oberstleutnant Michael Zweers. Der Stellvertretende Kommandeur vom PzGrenBtl 122, der sich auch im Vorstand der Kameradschaft engagiert, erhielt für 25-jährige Mitgliedschaft im DBwV die Treueurkunde des Verbandes.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: