Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Bezirksvorsitzender Teßler beim Verlesen seiner modernen Weihnachtsgeschichte Foto: DBwV/js
Der Vorsitzende Stabsfeldwebel a.D. Jürgen Schreier fühlte sich in seiner Einschätzung der Verbandsarbeit der sKERH Murnau bestätigt: Die zahlreichen Veranstaltungen des zu Ende gehenden Jahres trafen das uneingeschränkte Interesse der Mitglieder. In Informationsveranstaltungen erhielten die Teilnehmer zahlreiche Tipps für’s Leben, z.B. zu Sicherheitsaspekten für den Alltag oder zur Anpassung des Pflegegesetzes.
Ebenso standen Veranstaltungen zur Förderung der Kameradschaft und des Zusammenhalts mit aktiver Truppe und mit anderen „Soldatenvereinen“ auf dem Programm, seien es das Stockschießen in Hechendorf oder das Pokalschießen beim Schützenverein St. Hubertus oder der Feuerschützengesellschaft Murnau. Schreier dankte namentlich den engagierten Mitgliedern der sKERH, ohne die eine solch erfolgreiche Verbandsarbeit nicht möglich wäre.
Bezirksvorsitzende Hauptmann a.D. Hans-Walter Teßler bedankte sich bei Oberst a.D. Eike Grohmann und Oberfeldwebel d.R. Robert Necker für 50-jährige und bei Oberstabsfeldwebel a.D. Arnold Büchl für 40-jährige Verbandsmitgliedschaft, ehe er mit einer modernen Weihnachtsgeschichte auf die bevorstehenden Feiertage einstimmte.
Mit einem Ausblick auf Highlights des Jahres 2018 am Standort Murnau wie der Neuwahl des Vorstands der Kameradschaft und den Tag der Bundeswehr 2018 mit zu erwartenden mehreren tausend Gästen endete die Mitgliederversammlung.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: