Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Die Reisegruppe der Kameradschaft ERH Niederstetten mit Abgeordneten Kevin Leiser (m) in der Kuppel des Reichstagsgebäudes. Foto: Uwe Paul
Unter diesem Motto folgte eine Gruppe der Kameradschaft ERH Niederstetten der Einladung zu einer Informationsfahrt des Abgeordneten Kevin Leiser (MdB) ins politische Berlin.
Ein hoch interessantes Programm wartete Anfang Dezember auf die Teilnehmer. Nicht nur eine Stadtrundfahrt zu den historisch und politisch wichtigen Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt, sondern auch der Besuch im Plenarsaal des Bundestages und der Kuppel des Reichstagsgebäudes standen am ersten Tag auf dem Programm. MdB Leiser, u.a. Mitglied des Verteidigungsausschusses, stellte in einem Abgeordnetengespräch auch den vielfältigen Fragen der Besucher.
Am Folgetag schloss sich ein Besuch des Bundespräsidialamts sowie des Amtssitzes des Bundespräsidenten, Schloss Bellevue, an. Beim Besuch in der Landesvertretung Baden-Württemberg wurde die Rolle der Länder und des Bundesrates bei der Gesetzgebung näher beleuchtet. Den Abschluss bildete ein Besuch im Bundesministerium der Verteidigung, wobei in einer Gesprächsrunde die Teilnehmer die aktuelle sicherheitspolitische Lage und die Lage innerhalb der Bundeswehr diskutierten.
Einhellige Meinung der Teilnehmer der viertägigen Fahrt war: „Berlin ist eine Reise wert.“ Einzig die Bahnreise hin und zurück nach Berlin mit Verspätungen bis zu 130 Minuten empfanden die meisten abenteuerlich.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: