Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Beim Jahresabschluss geehrte Mitglieder der Kameradschaft Starenberg-Tutzing-Weilheim. Foto: Martin Gregori
Es war nicht so wie immer bei der traditionellen Mitgliederversammlung der Kameradschaft ERH Starenberg-Tutzing-Weilheim zum Jahresabschluss im festlich geschmückten und voll besetzten Casino Maxhof, trotz des weihnachtlichen Ambientes, der auszusprechenden Ehrungen und der Rückschau auf das zu Ende gehende Jahr.
Die aktuelle krisenbelastete Situation, Themen wie Zeitenwende und Sondervermögen beschäftigen die Mitglieder. Vorsitzender Stabshauptmann a.D. Martin Gregori nahm diese Sorgen in seinem Jahresrückblick in einer differenzierten und kritischen Betrachtung auf. In Sachen Zeitenwende zeigten sich die Mitglieder sehr unzufrieden mit den derzeitigen, bekannten Planungen der Umsetzung bei der Bundeswehr. Umfangreiche Informationen über die aktuelle Verbandspolitik und zur Pflege-Assistance vermittelte eindrucksvoll der Vorsitzende ERH im Landesvorstand, Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber.
Vor Kaffee, Weihnachtsgebäck und vorweihnachtlichen Abendessen standen Ehrungen auf der Tageordnung. Die für langjährige Mitgliedschaft zu Ehrenden berichteten dabei über die vielen Jahre ihrer Dienstzeit und der Mitgliedschaft beim BundeswehrVerband. So erhielt Hauptmann a.D. Harald Thunig aus Starnberg für seine 60-jährige Mitgliedschaft die Treueurkunde. Auf 50 Jahre Zugehörigkeit zum DBwV blicken:
Oberbootsmann d.R. Norbert Ballhorn aus Gauting ist 40 Jahre Mitglied des DBwV.
Dem Aufruf zu einer Spende für das Soldatenhilfswerk folgten die Mitglieder gern.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: