Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
KERH-Vorsitzender Jürgen Stirn mit dem beim Grillfest geehrten Kameraden Stabsfeldwebel a.D. Horst Rohrbach sowie Bernhard Hauber und Ernst Wendland. Foto: Uwe Paul
„Ja, ist denn schon wieder Sommer(-grillen)“, mag so mancher Teilnehmer am schon traditionellen Grillfest im Stillen bei sich gedacht haben. Auch dieses Jahr trafen sich rund 40 Teilnehmer wie gewohnt zur Kaffeezeit in Hausen am Bach am privaten „Panzermuseum“ beim „Panzerspieß“ Stabsfeldwebel a.D. Reinhold Müller. Nur ein kleiner Bruch mit der Tradition war festzustellen: Es gab in diesem Jahr „nur“ Grillgut und kein Spanferkel.
Dem Vorsitzenden Stabsfeldwebel a.D. Jürgen Stirn war es gelungen, den stellvertretenden Vorsitzenden ERH im Bundesvorstand, Hauptmann a.D. und Stabshauptmann d.R. Ernst Wendland, und den Vorsitzenden ERH im Landesvorstand, Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber, ins Hohenlohische zu holen. Gleich zu Beginn zeichnete Wendland Stabsfeldwebel a.D. Horst Rohrbach mit der Treueurkunde für 25-jährige Mitgliedschaft aus.
Der stellvertretende Vorsitzende ERH berichtete über die vielfältigen Themen und Herausforderungen der Arbeit im Bundesvorstand. Besonderen Raum nahm dabei der Bericht über den aktuellen Stand in der Beihilfebearbeitung beim BVA ein. Da das Thema Beihilfe schon immer ein Kernthema bei den Ehemaligen ist, gab es hier natürlich viele Fragen aus dem Kreis der Teilnehmer. Festzustellen war eine schnellere Bearbeitung der Anträge durch die BVA. Wendland ging zudem auf die Umsetzung des aktuellen Tarifabschlusses im öffentlichen Dienst für die Versorgungsempfänger ein und legte dar, inwieweit der BundeswehrVerband sich hierbei einbrachte. Der Vorsitzende ERH Hauber ging im Bericht zu seiner Arbeit auch auf die Ergebnisse der Landeversammlung in Bamberg ein.
KERH-Vorsitzender Stirn dankte den beiden Vorsitzenden für ihre informativen Vorträge mit einem kleinen Weinpräsent aus dem Taubertal. Dank galt auch Organisator Müller und seiner Frau, die bereits seit Jahren für den Erfolg dieses Grillfestes sorgen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: