Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Oberstabsfeldwebel a.D. Manfred Götemann, Oberstleutnant a.D. Rudolf Dürr, Oberstabsfeldwebel a.D. Willi Jipp, Oberstleutnant a.D. Enno Probst, Stabsfeldwebel a.D. Franz Schlienkamp, Stabsfeldwebel a.D. Erwin Spitzer und Oberstleutnant a.D. Hans-Werner Goldner (v.l.) Fotos: DBwV/Ingrid Dürr
Die traditionelle Martini-Veranstaltung mit 70 Teilnehmern fand in diesem Jahr ohne den Vorsitzenden der KERH Sonthofen, Oberstleutnant a.D. Alfred Veit, statt. Veit vertrat als Delegierter die Interessen der Kameradschaft bei der zeitgleich stattfindenden 20. Hauptversammlung des Verbandes in Berlin. Es oblag dem Ehrenvorsitzenden der KERH, Oberstleutnant a.D. Hans-Werner Goldner, sich zunächst für langjährige Mitgliedschaft im DBwV bei Stabsfeldwebel a.D. Erwin Spitzer (60 Jahre), Oberstabsfeldwebel a.D. Willi Jipp und Stabsfeldwebel a.D. Franz Schlienkamp (50 Jahre) sowie Oberstleutnant a.D. Enno Probst (40 Jahre) zu bedanken.
Einen historischen Rückblick auf „100 Jahre Erster Weltkrieg – Hintergründe, Ursachen und Verlauf in den Jahren 1915 und 1916“ gewährte anschließend Historiker Oberst a.D. Gerhard Möschel (Radolfzell) mit seinem Vortrag. Die Veranstaltung fand einen gelungenen Abschluss bei Martinsgans und angeregten Gesprächen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: