Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Haushalt 2025 – Ein großer Schritt in die richtige Richtung
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Oberstabsfeldwebel a.D. Manfred Götemann, Oberstleutnant a.D. Rudolf Dürr, Oberstabsfeldwebel a.D. Willi Jipp, Oberstleutnant a.D. Enno Probst, Stabsfeldwebel a.D. Franz Schlienkamp, Stabsfeldwebel a.D. Erwin Spitzer und Oberstleutnant a.D. Hans-Werner Goldner (v.l.) Fotos: DBwV/Ingrid Dürr
Die traditionelle Martini-Veranstaltung mit 70 Teilnehmern fand in diesem Jahr ohne den Vorsitzenden der KERH Sonthofen, Oberstleutnant a.D. Alfred Veit, statt. Veit vertrat als Delegierter die Interessen der Kameradschaft bei der zeitgleich stattfindenden 20. Hauptversammlung des Verbandes in Berlin. Es oblag dem Ehrenvorsitzenden der KERH, Oberstleutnant a.D. Hans-Werner Goldner, sich zunächst für langjährige Mitgliedschaft im DBwV bei Stabsfeldwebel a.D. Erwin Spitzer (60 Jahre), Oberstabsfeldwebel a.D. Willi Jipp und Stabsfeldwebel a.D. Franz Schlienkamp (50 Jahre) sowie Oberstleutnant a.D. Enno Probst (40 Jahre) zu bedanken.
Einen historischen Rückblick auf „100 Jahre Erster Weltkrieg – Hintergründe, Ursachen und Verlauf in den Jahren 1915 und 1916“ gewährte anschließend Historiker Oberst a.D. Gerhard Möschel (Radolfzell) mit seinem Vortrag. Die Veranstaltung fand einen gelungenen Abschluss bei Martinsgans und angeregten Gesprächen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: