Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Haushalt 2025 – Ein großer Schritt in die richtige Richtung
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Mit 25 Teilnehmern war die SaZ-Tagung am Standort Stetten a.k.M. genauso gut besucht wie die in Pfullendorf. Foto: Harald Lott
Gleich zwei Tagungen mit SaZ in kurzer Folge hat Vorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Harald Lott noch im alten Jahr in seinem Bezirk mit Hilfe der örtlichen Kameradschaften realisiert. Insgesamt 55 Soldaten auf Zeit haben die Gelegenheit an den Standorten Stetten a.k.M. und Pfullendorf genutzt, um sich über Rechte und Pflichten ihrer Statusgruppe im Dienst, aber auch über Unterstützungsmöglichkeiten in Vorbereitung auf die Zeit nach der Bundeswehr zu informieren.
Abgestützt hat sich Lott auf die bewährte Expertise des SaZ-Beauftragten Jürgen Schreier, den Mitarbeitern des Außendienstes des Landesverbandes, Mike Britsch, und des BfD. Für die Zeit nach der Bundeswehr hatte der neue Sonderbeauftragte für SaZ im Landesverband, Daniel Hartwig, die richtigen Hinweise bei der Hand. Insgesamt zwei gelungene Veranstaltungen, bei der Lott verdeutlichte, was der DBwV für die SaZ bisher an sozialen Verbesserungen erreicht hat und dass die künftigen RDL sich mit einer Mitgliedschaft in der Interessenvertretung diese Unterstützung weiterhin erhalten.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: