Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
International Village bringt den Geist der NATO nach Norfolk
Neue Struktur schafft neue Herausforderungen
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
v.l.: Vorsitzender Oberstlt a.D. Veith mit den für 50-jährige Mitgliedschaft geehrten Hptm a.D. Walter Amann, StFw a.D. Helmut Lekl und StFw a.D. Gerhard Wittmann und Stv. Vorsitzendem OStFw Volker Werner. (Foto: DBwV)
70 Ehemalige und Gäste trafen sich im Casino der Betreuungsgesellschaft Sonthofen zum diesjährigen Sommerfest, um sich auf ihre geplante Informationsfahrt an den geschichtlich für Europa und Deutschland bedeutsamen Rhein einzustimmen.
Mit seinem Vortrag „Der Rhein - Schicksalsfluss in Europa und Deutschland in Geschichte und Gegenwart“ weckte der Historiker Prof. Dr. Reinhard Heydenreuther von der katholischen Universität Eichstätt das Interesse seiner Zuhörer und gab dabei bisher nicht gekannte Einblicke in Geschichte und Mythen um diesen europäischen Fluss.
Darüber hinaus nutzte Vorsitzender Oberstlt a.D. Alfred Veit die Gelegenheit, um verdiente Mitglieder für ihre langjährige Treue zum DBwV zu ehren. Unterstützt von seinem Stellvertreter OStFw a.D. Volker Werner dankte er Hauptmann d.R. Peter Bredthauer für 40-jährige Verbandszugehörigkeit.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Interessenvertretung der Soldaten nahmen Hptm a.D. Walter Amann sowie die Stabsfeldwebel a.D. Helmut Lekl und Gerhard Wittmann Urkunde und Treuenadel des DBwV entgegen. Als „Mann der ersten Stunde“ im Verband erhielt Hauptmann a.D. Ernst Enhuber Urkunde und Treuegabe für 60 Jahre Mitgliedschaft.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: