Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
v.l.: Vorsitzender Oberstlt a.D. Veith mit den für 50-jährige Mitgliedschaft geehrten Hptm a.D. Walter Amann, StFw a.D. Helmut Lekl und StFw a.D. Gerhard Wittmann und Stv. Vorsitzendem OStFw Volker Werner. (Foto: DBwV)
70 Ehemalige und Gäste trafen sich im Casino der Betreuungsgesellschaft Sonthofen zum diesjährigen Sommerfest, um sich auf ihre geplante Informationsfahrt an den geschichtlich für Europa und Deutschland bedeutsamen Rhein einzustimmen.
Mit seinem Vortrag „Der Rhein - Schicksalsfluss in Europa und Deutschland in Geschichte und Gegenwart“ weckte der Historiker Prof. Dr. Reinhard Heydenreuther von der katholischen Universität Eichstätt das Interesse seiner Zuhörer und gab dabei bisher nicht gekannte Einblicke in Geschichte und Mythen um diesen europäischen Fluss.
Darüber hinaus nutzte Vorsitzender Oberstlt a.D. Alfred Veit die Gelegenheit, um verdiente Mitglieder für ihre langjährige Treue zum DBwV zu ehren. Unterstützt von seinem Stellvertreter OStFw a.D. Volker Werner dankte er Hauptmann d.R. Peter Bredthauer für 40-jährige Verbandszugehörigkeit.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Interessenvertretung der Soldaten nahmen Hptm a.D. Walter Amann sowie die Stabsfeldwebel a.D. Helmut Lekl und Gerhard Wittmann Urkunde und Treuenadel des DBwV entgegen. Als „Mann der ersten Stunde“ im Verband erhielt Hauptmann a.D. Ernst Enhuber Urkunde und Treuegabe für 60 Jahre Mitgliedschaft.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: