Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Spieße im Dialog": Anerkennung für das Rückgrat der Truppe
Bundesamt für Bevölkerungsschutz veröffentlicht Hilfe für Krisen- und Kriegsfall
Nachrichtendienste: „Wir stehen heute schon im Feuer"
Tagung „Spieße im Dialog" - Livestream am 14. Oktober ab 13 Uhr
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Zum Grillfest der Kameradschaft kamen über 30 Mitglieder und Gäste in den Biergarten nahe Steinfurt. Foto: Carina Rother
Das herrliche sommerliche Wetter war wie bestellt für das Grillfest der Kameradschaft ERH Külsheim/Tauberbischofsheim/Bad Mergentheim/Lauda-Königshofen in einem örtlichen Biergarten am ersten Sonntag im Juli. Der Zuspruch zu diesem kameradschaftlichen Treffen war mit 34 Mitgliedern und Angehörigen groß, darunter der Ehrenvorsitzende der Kameradschaft, Stabsfeldwebel a.D. Rainer Schwab mit Ehefrau. Unter den Gästen waren auch Landesvorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk und Bezirksvorsitzender Oberstabsfeldwebel Gerd Bopp mit Ehefrau.
Wenngleich Spaß und Unterhaltung im Vordergrund des Grillfestes stehen, erwartete Vorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Armin Rother und seine Mitglieder vom Landesvorsitzenden, das Neueste vom DBwV zu erfahren. So informierte Stärk über die Position und Aktivitäten des DBwV im Zuge der Zeitenwende sowie über die Pflege-Assistance für ERH-Mitglieder.
Die Vorsitzenden ehrten gemeinsam verdienstvolle und langjährige Mitglieder des DBwV, wobei Rother in sehr persönlicher Art die individuellen militärischen Werdegänge und die Leistungen der zu Ehrenden in Erinnerung rief.
Für langjährige Mitgliedschaft im BundeswehrVerband wurden geehrt:
Eine besondere Auszeichnung erhielt Oberstabsfeldwebel a.D. Reinhold Wolpert für seine mehr als 20-jährigen Einsatz in verschiedenen Mandaten im DBwV. Wolpert begann zunächst als Beisitzer, um sich mit Vorstandsarbeit vertraut zu machen. Danach traute er sich die Funktion des Kassenwarts zu, ehe er später selbst die Verantwortung als Vorsitzender einer Kameradschaft übernahm. Heute ist er Schriftführer der Kameradschaft ERH. Der Landesvorsitzende bedankte sich bei Reinhold Wolpert für seinen ehrenamtlichen Einsatz für die Mitglieder des DBwV mit der Medaille für 20 Jahre Mandatstätigkeit.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: