Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Bezirksvorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Harald Lott (r.) ehrt Flottillenadmiral a.D. Heinrich Schuur für 60 Jahre Mitgliedschaft im BundeswehrVerband. Foto: Harald Lott
Flottillenadmiral a.D. Heinrich Schuur blieb nach Beendigung seines Dienstes in der Bundesmarine sowohl dem Wasser als auch dem BundeswehrVerband treu verbunden. Für seinen Ruhestand hat er sich am „Schwäbischen Schwarzen Meer“, dem Bodensee, sein Domizil gewählt. Im BundeswehrVerband ist er seit 60 Jahren Mitglied.
Zu diesem Anlass besuchte Oberstabsfeldwebel a.D. Harald Lott das 85-jährige DBwV-Mitglied bei bestem Spätoktoberwetter in Überlingen am Bodensee, unweit der Bezirksgrenze und dem eigenen Wohnort des Bezirksvorsitzenden. Das „Schwäbische Schwarze Meer“ sei zwar nicht so groß wie die weite See, aber es ist genauso schön und er fühle sich hier sehr wohl, begrüßte Schuur seinen Überraschungsgast.
Bei einem Nachmittagskaffee erfuhr Bezirksvorsitzender Lott dann so manches Highlight aus einem erfüllten und interessanten Marinesoldatenleben, welches Schuur mit Einberufung zur Crew IV/57 begann und als Admiral 1995 in Wilhelmshaven beendete. Für seine herausragenden Leistungen erhielt Flottillenadmiral a.D. Schuur 1994 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.
Über den persönlichen Besuch von Lott und die Auszeichnung für 60 Jahre Mitgliedschaft beim DBwV hat sich der Ruheständler sichtlich gefreut.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: