Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Die während der Wahlversammlung geehrten Mitglieder Rüttiger, Hörlin, Barthel, Schellmann mit den Vorsitzenden von Bezirk und der Kameradschaft ERH. Foto: DBwV/Roland Stengl
In diesem Jahr war vieles anders: Mitglieder und Gäste mit Mund-Nase-Schutz, Desinfektionsmaßnahmen und Einlasskontrolle, Abstand halten an Kuchen- und Grillbuffet. Mit einem eigenen Hygienekonzept sowie unter tatkräftiger Mithilfe des Personals der Casinogesellschaft Balthasar-Neumann trafen sich die Mitglieder der Kameradschaft ERH Würzburg/Veitshöchheim im sonnigen Innenhof des Casinos zur Wahl ihres Vorstands.
Begrüßung, organisatorische Hinweise zum Hygienekonzept und der Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden fasste Feldwebel d.R. Siegbert Schneider wegen der sommerlich-heißen Temperaturen kurz. Ein herzliches Willkommen galt dem Bezirksvorsitzenden Franken im Landesverband Süddeutschland, Hauptmann Oliver Hartmann, und dem Ehrenvorsitzenden der Kameradschaft, Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Wilpert.
Hartmann dankte den Stabsfeldwebeln a.D. Heinz Hörlin und Josef Rüttiger sowie Hauptmann a.D. Klaus Schellmann für 50 Jahre treue Mitgliedschaft im DBwV. Hauptmann a.D. Hugo Barthel freute sich über die Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft. Petra Huber-Prinz erhielt einen besonderen Dank der Ehemaligen: Als Geschäftsführerin des Casinos Balthasar-Neumann unterstützt sie seit vielen Jahren die Verbandsarbeit des Kameradschaft ERH am Standort Veitshöchheim.
Mit großer Mehrheit bestätigten die Mitglieder die bisherigen Mandatsträger auch für den neuen Vorstand. Neu dabei ist als Beisitzer der bislang noch geschäftsführende Vorsitzende der Standortkameradschaft Oberstabsfeldwebel a.D. Armin Dadrich.
So setzt sich der neue Vorstand zusammen aus dem Vorsitzenden Feldwebel d.R. Siegbert Schneider (Vorsitzender), seinem Stellvertreter Stabsfeldwebel a.D. Ekkehard Wiehn, dem Schriftführer Stabsfeldwebel a.D. Hans-Dieter Hutzheimer und dem Kassenwart Stabsfeldwebel a.D. Klaus Fischer. Als Beisitzer wurden gewählt: Oberstabsfeldwebel a.D. Armin Dadrich, Oberstleutnant a.D. Karlheinz Fiebig, Oberst a.D. Theodor Herkel, Stabsfeldwebel a.D. Kirchheimer, Hauptmann a.D. Roland Stengl und Stabsfeldwebel a.D. Roland Wölpper.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: