Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Bei der Jahresabschlussfeier dankten die Mitglieder dem vormaligen Vorsitzenden der KERH Ulm/Neu-Ulm, Stabsfeldwebel a.D. Heiko Schmidt, und seiner Ehefrau Rosi für ihre Arbeit im Vorstand. Foto: RB
Die Jahresabschlussfeier der Kameradschaft ERH Ulm/Neu-Ulm war eine der ersten größeren Veranstaltungen unter Leitung des neuen Vorsitzenden, Oberstleutnant a.D. Eberhard Witzky, zu der wie gewohnt über 60 Mitglieder in das Casino der Rommelkaserne in Dornstadt kamen.
Musikalisch umrahmt von den beiden Harfenistinnen Isabella Whittaker und Yul-Ha Choi hieß der Vorsitzende unter den Gästen den Bezirksvorsitzenden Oberstabsfeldwebel a.D. Harald Lott und den Kommandeur des SanRgt 3, Oberstarzt Dr. Beuermann, besonders herzlich willkommen. Witzky ließ das Jahr Revue passieren und hob die 50-Jahr-Feier der Kameradschaft im Juli 2023 als einen Höhepunkt der Kameradschaftsarbeit hervor.
Lob und Dank sprach er den Mitgliedern des Vorstandes aus, die ihm bei der Führung der Kameradschaft in den letzten Wochen und Monaten tatkräftig unterstützten.
Der Kommandeur des SanRgt 3 berichtete in seinem Grußwort u.a. von der Ausbildung ukrainischer Sanitätssoldaten und von der Vorbereitung auf die Zertifizierung des Regimentes als Teil der EU Battle Group 2025, die bei zahlreichen Übungen auch außerhalb Deutschlands erfolgen wird.
Ein emotionaler Höhepunkt der Jahresabschlussfeier war die Verabschiedung des vormaligen, langjährigen Vorsitzenden der KERH, Stabsfeldwebel a.D. Heiko Schmidt, aus dem Vorstand, der bereits zur 50-Jahr-Feier seinen Rücktritt erklärte. Schmidt führte erfolgreich vom März 2012 bis zum Juli 2023 die Kameradschaft. Mit ihm verabschiedeten die Mitglieder auch Rosi Schmidt, die ebenso 11 Jahre als Frauenbeauftragte an der Seite von Heiko Schmidt im Vorstand mitwirkte. Zum Dank überreichte Vorsitzender Witzky eine „kulinarische“ Aufmerksamkeit.
Zum festlichen Weihnachtsessen begeisterten die beiden Harfenistinnen mit ihrem Spiel. Auf die kommende, besinnliche Zeit stimmte Oberstabsfeldwebel a.D. Arthur Biernath mit einer Weihnachtsgeschichte ein.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: