Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Der neue Vorstand mit Oberfeldwebel Nadine Haun (stehend v.l.), Hauptfeldwebel Alexander Schulz, Hauptfeldwebel Matthias Lotter, Marvin Muth, Vorsitzender Sascha Schmidt sowie Bezirksvorsitzender Oberstabsfeldwebel Gerd-Josef Bopp (kniend). Foto: TruKa LogBtl 461
130 Mitglieder der Truppenkameradschaft Logistikbataillon 461 wählten Ende März 2022 in der Nibelungen-Kaserne Walldürn ihre neue Vorstandschaft. Vorsitzendem Hauptfeldwebel Sascha Schmidt wird in den nächsten zwei Jahren mit Oberfeldwebel Nadine Haun eine Stellvertreterin an die Seite gestellt. Hauptmann Mario Helm als bisheriger Stellvertreter steht wegen seiner Einsatztätigkeit in einer UN-Beobachter-Mission in den kommenden Monaten für diese Aufgabe im Vorstand nicht mehr zur Verfügung.
Der wiedergewählte Vorsitzende Schmidt dankte für die Unterstützung seiner Arbeit im Vorstand der TruKa. Auch wenn die in der Pandemie neu entdeckte Plattform der DBwV-Community geholfen habe, Informationen aus dem DBwV und der TruKa an die TruKa-Mitglieder heranzubringen, hofft Schmidt, in nächster Zeit wieder mehr Veranstaltungen in Präsenz zur Förderung der Kameradschaft anbieten zu können.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: