Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
StoKa-Vorsitzender Hauptmann Frank Kürschner (1.Reihe rechts) mit seinem neuen Vorstand sowie Bezirksvorsitzendem Hauptmann Oliver Hartmann (1.v.l.). Foto: Frank Kürschner
Nachdem bis Ende Mai 2022 die Mitglieder der drei TruKa Unterstützungskräfte Wildflecken, Gefechtssimulationszentrum Heer und des Ausbildungszentrums Vereinte Nationen ihre neuen Vorstände gewählt hatten, war es an Anfang Juni an der Zeit, in einer Standortversammlung die Führung der StoKa Wildflecken neu aufzustellen.
Zum Vorsitzenden der StoKa bestimmten die Wahlberechtigen erneut Hauptmann Frank Kürschner. Die Aufgaben des Stellvertreters wird künftig neu von Oberleutnant Hein wahrgenommen. Um die Kassenangelegenheiten kümmert sich weiterhin Stabsfeldwebel Heiko Hain, neuer Schriftführer ist Hauptfeldwebel Christian Schwarzkopf. Zu den drei TruKa-Vorsitzenden als geborene Mitglieder im StoKa-Vorstand treten als Beisitzer Oberstleutnant Daniel Granich, Stabsfeldwebel Heribert Übelacker, Hauptfeldwebel Mario Bonneß sowie Oberregierungsrätin Petra Hoidis.
Vorsitzender Kürschner versprach in seinem Ausblick auf künftige StoKa-Veranstaltungen, den ausgefallenen Standorttag 2020 als Standorttag „light“ am 28. September 2022 nachzuholen. Eine weitere Informationsveranstaltung sei zudem noch in diesem Jahr geplant. Seine Schwerpunkte für die kommende Wahlperiode sehe Kürschner in einer forcierten Mitgliederwerbung und in der Förderung der Kameradschaft durch eine engere Zusammenarbeit der drei TruKa am Standort getreu dem Motto: „Wir am Standort Wildflecken sind für unsere Mitglieder da!“
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: