Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Die Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen nutzte Stabsfeldwebel Volker Keil beim Sommerfest der CDU-Landtagsfraktion NRW: Hier mit MdB Serap Güler, die seit der Bundestagswahl 2021 ordentliches Mitglied im Verteidigungsausschuss und stellvertretendes Mitglied im Innenausschuss ist. Foto: DBwV
Auch in diesem Jahr fand wieder das traditionelle Sommerfest der CDU-Landtagsfraktion im nordrhein-westfälischen Landtag statt. Auf Einladung des Fraktionsvorsitzenden Thorsten Schick nahmen mehr als 1000 Gäste an der Veranstaltung teil. „Für den Landesverband West im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) nahm der stellvertretende Landesvorsitzende, Stabsfeldwebel Volker Keil, an der Veranstaltung in der Landeshauptstadt teil, die in diesem Jahr unter dem Motto „Miteinander ins Gespräch kommen und Gemeinsamkeiten suchen“ stand.
„Solche Einladungen sind für unseren Verband wichtig. Zeigen sie doch unsere Vernetzung in die Politik. Dabei geht es nicht nur darum, eine gute Vernetzung in die Bundespolitik zu haben. Die Länder spielen hier ebenfalls eine sehr wichtige Rolle. Daher nahm ich diese Einladung auch sehr gerne wahr“, so Volker Keil. Der Stellvertreter des Landesvorsitzenden führte dabei Gespräche mit verschiedenen Vertretern aus der Politik und anderen Organisationen. „Genau darum geht es bei diesen Terminen auch“, so Stabsfeldwebel Keil, „ins Gespräch kommen, um zusammen mit anderen die aktuellen Herausforderungen der Landes- und Bündnisverteidigung sowie der zivilen Verteidigung zu erörtern. Daher komme ich auch gerne wieder und freue mich schon auf das nächste Jahr“.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: