Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Auf der Bühne: NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (l.) und Thomas Sohst, Landesvorsitzender West im DBwV, mit der Gelben Schleife. Foto: Carsten Pfenning
Ministerpräsident Armin Laschet hat am Dienstag (26. November) rund 200 Repräsentantinnen und Repräsentanten der in Nordrhein-Westfalen stationierten Einheiten der Bundeswehr sowie der befreundeten Streitkräfte in der Düsseldorfer Kunstsammlung K21 empfangen. Mit dem Empfang, der erstmals in dieser Form durchgeführt wurde, würdigt die Landesregierung die friedenssichernde Rolle der Streitkräfte, den täglichen Dienst für das Land und den Einsatz für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit.
Ministerpräsident Armin Laschet: „Diese Frauen und Männer leisten täglich Dienst für unser Land. Sie sind Staatsbürger in Uniform, die das Bild Deutschlands in der Welt prägen und sich für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit einsetzen. Die Soldatinnen und Soldaten verdienen unse-ren Respekt und unsere Anerkennung - jeden Tag.“
Der Kommandeur des Landeskommandos Brigadegeneral Torsten Gersdorf antwortete auf die Worte des Ministerpräsidenten. Er betonte, die gute Zusammenarbeit mit der Landesregierung, die sich in Krisensituationen durch Hilfeleistungen der Bundeswehr bereits bewährt habe.
Im Zuge des Empfangs übergab der Landesvorsitzende West des Deutschen BundeswehrVerbands, Thomas Sohst, dem Ministerpräsident Armin Laschet eine „Gelbe Schleife“. Diese Schleife werde einen würdigen Platz in der Staatskanzlei erhalten, so Laschet.
Sohst: „Die Gelbe Schleife soll zum einen deutlich machen, NRW steht zu den Menschen der Bundeswehr, die in diesem Bundesland arbeiten und leben. Die Gelbe Schleife soll aber auch den Besuchern der Staatskanzlei Anregung sein, sich Gedanken zu machen, wie man den Dienst der Menschen der Bundeswehr anerkennen und wertschätzen kann.“
Ministerpräsident Armin Laschet unterstrich in seinen Dankesworten: „Die Gelbe Schleife gibt mir und der gesamten Landesregierung die Gelegenheit, auch nach außen die Verbundenheit zu zeigen. Sie ist ein Symbol dafür, dass wir den Einsatz und die Leistungen unserer Soldatinnen und Soldaten schätzen und wissen, was ihre Familien und Angehörigen mittragen und erdulden müssen.“
„In der Landesgeschäftsstelle liegen bereits die Schleifen für die Staatskanzleien in Rheinland–Pfalz, Hessen und des Saarlands“, so Sohst. Die Übergabe werde für das erste Halbjahr 2020 geplant.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: