Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Vielfältige Informationen gab es für die Mandatsträger im Landesverband West bei der zweiten Mandatsträgerschulung in diesem Jahr. Foto: DBwV/Sippmann
„Schön, so viele neue Mandatsträger zu unserer zweiten Schulung im Jahr 2022 hier in Eitorf begrüßen zu können“, stellte der stellvertretende Landesvorsitzende im LV West, Stabsfeldwebel Volker Keil, bei seiner Rede im Rahmen der Schulung fest. Dies beweise das große Interesse, sich in der Verbandsarbeit zum Wohle der Mitglieder einzubringen.
Im Rahmen der zweitägigen Schulung wurden die neu in ihr Amt gewählten Mandatsträger durch das Fachpersonal der Bundes- und Landesgeschäftsstelle mit den für ihre Aufgaben notwendigen Informationen ausgestattet. Detaillierte Informationen zum Umgang mit den Finanzen der Kameradschaft sowie der Verwendung der Mittel für mitgliedererhaltende Maßnahmen waren ebenso Thema wie auch die neuen digitalen Möglichkeiten für die Vorstände bei der Kameradschaftspost, den Kassenabrechnungen und der Verwaltung der Mitglieder.
Zusammenfassend blieb festzustellen, dass hier in komprimierter Form alle wichtigen Informationen für die Basisarbeit der Kameradschaften vermittelt werden konnte.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: