Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Gesellschaftliche Resilienz in der Zeitenwende
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Nach kurzer Ansprache und Begrüßung der Gäste übergab der Vorsitzende der StOKa Bonn, Oberstleutnant Dr. Linus Strelau, das Wort an den Inspekteur SKB, Generalleutnant Martin Schelleis. Foto: Matthias Busch
Anfang September war es wieder so weit: Das alljährliche Sommerfest der Standortkameradschaft (StOKa) Bonn stand auf dem Programm. Bei strahlend blauem Himmel und hochsommerlichen Temperaturen stellte der StOKa Vorsitzende, Oberstleutnant Dr. Linus Strelau, die erfolgreiche Arbeit des letzten Jahres dar und sprach seinen Dank an alle angeschlossenen Kameradschaften und an den StOKa Vorstand aus.
Das Grußwort des Inspekteurs SKB, Generalleutnant Martin Schelleis, fand unter den mehr als 250 Teilnehmenden großen Anklang. Der Inspekteur hob die Wichtigkeit des DBwV für die Menschen in der Bundeswehr durch dessen konstruktiv, kritische Mitarbeit hervor. Als selbst langjähriges Mitglied bedankte er sich generell bei allen Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren.
Schließlich hob der stellvertretende Landesvorsitzende West, Stabsfeldwebel Volker Keil, in seinem Redebeitrag die erfolgreiche Arbeit in der StOKa hervor, da hier die „Familie DBwV“ spürbar gelebt wird. Ferner ging er schlagwortartig auf aktuelle Herausforderungen für den DBwV ein und würdigte Oberstleutnant Olaf Pfennig, Oberstleutnant Friedrich Kühtreiber-Fritz und Stabshauptmann Oliver Lück (alle KdoSKB) für ihre 40-jährige DBwV Mitgliedschaft.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: