Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Oberstleutnant a.D. Uwe Börner, Vorsitzender der KERH Düsseldorf-Bergisches Land. Foto: DBwV
Bis auf zwei Mitglieder, die aus persönlichen Gründen nicht mehr kandidierten, kann Vorsitzender Uwe Börner zusammen mit seinem Stellvertreter Jürgen Boes auch künftig auf das bewährte Team aus den Vorjahren zurückgreifen - das ist das Ergebnis der Kameradschaftswahlen der Ehemaligen in Düsseldorf-Bergisches Land. Garant für einen reibungslosen Ablauf der Wahlen war Bezirksvorsitzender Michael Grothe.
Zur Wahl des Vorstands und der Delegierten waren 25 wahlberechtigte Mitglieder erschienen. Auf Empfehlung des Wahlleiters erteilten diese dem Vorstand einstimmig die Entlastung und wählten einstimmig Oberstleutnant a.D. Uwe Börner zum Vorsitzenden. Außerdem wurden gewählt: Stellvertretender Vorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Boes, Schriftführer Oberstleutnant a.D. Andreas Schnellbach und Kassenverwalter Regierungsamtsrat a.D. Uwe Rieger. Zu Beisitzern wurden gewählt: Major d.R. Nils Köhler, Hauptmann a.D. Walter Friedhoff, Oberstabsfeldwebel a.D. Bernd Hasenclever, Stabsfeldwebel a.D. Heribert Reinartz, Oberstabsfeldwebel a.D. Johann Schacherl, Kapitänleutnant a.D. Franz Weiderer und Frau Irmgard Gronau.
Alle Gewählten nahmen die Wahl an und wurden vom Wahlleiter in das Mandat verpflichtet.
Als Delegierte wurden gewählt Uwe Börner, Jürgen Boes und Andreas Schnellbach sowie als Ersatzdelegierte: Bernd Hasenclever, Walter Friedhoff, Uwe Rieger und Franz Weiderer.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: