Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Felix Paul, Matthias Hauer und Lothar Kopczacki beim bundespolitischen Austausch. (v.l.n.r.) Foto: Gerald Arleth
Gern folgte der Wahlkreisabgeordnete des Wahlkreises Essen III, MdB Matthias Hauer, der Einladung zum gemeinschaftlichen bundespolitischen Austausch. Ein Veranstaltungsformat, welches erstmals auf Initiative der beiden Vorsitzenden Hauptmann a.D. Lothar Kopczacki (KERH Ruhrgebiet) und Dr.-Ing. Felix Paul (Bezirksvertreter CDU OV-Schonnebeck) in Essen organisiert wurde.
Nach Begrüßung „ihres“ Direktkandidaten stellten die Vorsitzenden Kopczacki und Paul den Teilnehmenden zunächst ihre Organisationen und deren jeweilige Verortung und Funktion innerhalb des DBwV bzw. der Essener-CDU vor. „Zu Beginn des sich anschließenden Vortrags gab MdB Hauer einen kurzen Impuls zur politischen Lage und bat um anschließenden lockeren Austausch.
Auch erinnerte sich der Christdemokrat gern an seine in der Bundeswehr abgeleistete Wehrpflicht“ berichtet Lothar Kopczacki von der Veranstaltung und weiter „Nach der Rede entbrannte dann auch eine rege Diskussion in deren Schwerpunkt die Haushaltslage, der Bundeswehretat und die unterschiedlichen Abstimmungssituationen innerhalb der Parteienlandschaft des Bundestages lag“. Eine gelungene Veranstaltung, die die Teilnehmenden einhellig mit dem Wunsch nach einer Fortführung honorierten.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: