Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Felix Paul, Matthias Hauer und Lothar Kopczacki beim bundespolitischen Austausch. (v.l.n.r.) Foto: Gerald Arleth
Gern folgte der Wahlkreisabgeordnete des Wahlkreises Essen III, MdB Matthias Hauer, der Einladung zum gemeinschaftlichen bundespolitischen Austausch. Ein Veranstaltungsformat, welches erstmals auf Initiative der beiden Vorsitzenden Hauptmann a.D. Lothar Kopczacki (KERH Ruhrgebiet) und Dr.-Ing. Felix Paul (Bezirksvertreter CDU OV-Schonnebeck) in Essen organisiert wurde.
Nach Begrüßung „ihres“ Direktkandidaten stellten die Vorsitzenden Kopczacki und Paul den Teilnehmenden zunächst ihre Organisationen und deren jeweilige Verortung und Funktion innerhalb des DBwV bzw. der Essener-CDU vor. „Zu Beginn des sich anschließenden Vortrags gab MdB Hauer einen kurzen Impuls zur politischen Lage und bat um anschließenden lockeren Austausch.
Auch erinnerte sich der Christdemokrat gern an seine in der Bundeswehr abgeleistete Wehrpflicht“ berichtet Lothar Kopczacki von der Veranstaltung und weiter „Nach der Rede entbrannte dann auch eine rege Diskussion in deren Schwerpunkt die Haushaltslage, der Bundeswehretat und die unterschiedlichen Abstimmungssituationen innerhalb der Parteienlandschaft des Bundestages lag“. Eine gelungene Veranstaltung, die die Teilnehmenden einhellig mit dem Wunsch nach einer Fortführung honorierten.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: