Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Bezirksvorsitzender Michael Grothe (v.l.n.r.), Jubilar Christoph Zeckra und KERH-Vorsitzender Lothar Kopczacki beim Empfang in Essen. Foto: Bernd Schröder
Ein neues Veranstaltungskonzept erprobt die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) Ruhrgebiet seit Beginn des vergangenen Jahres mit großem Erfolg. „Unser neues Konzept sieht seit 2024 vor, möglichst alle Veranstaltungen an einem Wochenende durchzuführen, um somit vielen Mitgliedern die Möglichkeit zur Teilnahme, auch mit Begleitung, zu bieten“, erklärt der Vorsitzende Lothar Kopczacki.
Bereits im ersten Jahr hat sich dieses neue Format bewährt und konnte auch beim Auftakt des neuen Jahres 2025 erneut punkten. Der traditionelle Neujahrsempfang mit geselligem Essen wurde von einer erfreulich großen Anzahl an Mitgliedern der Kameradschaft angenommen. Gemeinsam mit dem Bezirksvorsitzenden Hauptmann a.D. Michael Grothe hieß KERH-Vorsitzender Hauptmann a.D. Lothar Kopczacki die Teilnehmenden herzlich willkommen. Beide zeigten sich erfreut über die positive Resonanz und die rege Teilnahme.
Während des Empfangs nutzte Bezirksvorsitzender Grothe die Gelegenheit, die Erfolge des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV) im vergangenen Jahr hervorzuheben und allen Mitgliedern für ihr Engagement und ihre Treue zu danken. Dem Hauptmann d.R. Christoph Zeckra dankte Grothe in diesem würdigen Rahmen für seine langjährige Mitgliedschaft und überreichte die DBwV-Treueurkunde sowie die Ehrennadel für 40-jährige Zugehörigkeit.
Mit diesem gelungenen Start ins neue Jahr und der positiven Rückmeldung zum Veranstaltungskonzept freut sich die KERH Ruhrgebiet auf weitere gemeinsame Treffen und Aktivitäten.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: