Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Bezirksvorsitzender Michael Grothe (v.l.n.r.), Jubilar Christoph Zeckra und KERH-Vorsitzender Lothar Kopczacki beim Empfang in Essen. Foto: Bernd Schröder
Ein neues Veranstaltungskonzept erprobt die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) Ruhrgebiet seit Beginn des vergangenen Jahres mit großem Erfolg. „Unser neues Konzept sieht seit 2024 vor, möglichst alle Veranstaltungen an einem Wochenende durchzuführen, um somit vielen Mitgliedern die Möglichkeit zur Teilnahme, auch mit Begleitung, zu bieten“, erklärt der Vorsitzende Lothar Kopczacki.
Bereits im ersten Jahr hat sich dieses neue Format bewährt und konnte auch beim Auftakt des neuen Jahres 2025 erneut punkten. Der traditionelle Neujahrsempfang mit geselligem Essen wurde von einer erfreulich großen Anzahl an Mitgliedern der Kameradschaft angenommen. Gemeinsam mit dem Bezirksvorsitzenden Hauptmann a.D. Michael Grothe hieß KERH-Vorsitzender Hauptmann a.D. Lothar Kopczacki die Teilnehmenden herzlich willkommen. Beide zeigten sich erfreut über die positive Resonanz und die rege Teilnahme.
Während des Empfangs nutzte Bezirksvorsitzender Grothe die Gelegenheit, die Erfolge des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV) im vergangenen Jahr hervorzuheben und allen Mitgliedern für ihr Engagement und ihre Treue zu danken. Dem Hauptmann d.R. Christoph Zeckra dankte Grothe in diesem würdigen Rahmen für seine langjährige Mitgliedschaft und überreichte die DBwV-Treueurkunde sowie die Ehrennadel für 40-jährige Zugehörigkeit.
Mit diesem gelungenen Start ins neue Jahr und der positiven Rückmeldung zum Veranstaltungskonzept freut sich die KERH Ruhrgebiet auf weitere gemeinsame Treffen und Aktivitäten.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: