Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Der neue StoKa Vorsitzende André Korb (r.), mit Amtsvorgänger Roman Reiter (2. v.r) und weiteren Mandatsträgern aus Euskirchen Foto: StoKa Euskirchen
Zahlreiche Wahlen waren in den vergangenen Wochen durch die jeweiligen Bezirksvorsitzenden zu begleiten. So auch in Euskirchen. Hier übernahm Volker Jung, Hauptmann a.D. und Vorsitzender im Bezirk Köln-Bonn die Wahlleitung anlässlich der Standortversammlung. Jung dankte dem bisherigen Vorsitzenden, Hauptfeldwebel Roman Reiter, der in den vergangenen sieben Jahren mit außergewöhnlichem Engagement Mandate als Beisitzer, stellvertretender Vorsitzender und Vorsitzender inne hatte und nun nicht mehr kandidieren konnte.
Gleichzeitig freute sich der Bezirksvorsitzende, dass mit der Wahl von Hauptfeldwebel André Korb die Kontinuität in der Vorstandsarbeit sichergestellt ist. Als langjähriger Schriftführer kennt Korb die Belange der über 1000 zu betreuenden Mitglieder aus fünf Truppenkameradschaften sowie einer Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (ERH). Nach seiner Wahl dankte er für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und stellte zugleich fest: Dass das Projekt - StoKa keine „one-man-show“ ist und auch nicht sein sollte.
Eine Symbiose aus allen in den Vorstand gewählten Personen sei notwenig, um dieses Ehrenamt neben allen weiteren dienstlichen Aufgaben im Alltag zu meistern, so Korb. Weitere Vorstandsmitglieder sind: Technischer Regierungsamtsrat Mark Peters (Stellvertretender Vorsitzender), Oberleutnant Christian Neumann (Schriftführer), Hauptmann a.D. Gerhard Reich (Kassenverwalter) sowie folgende Beisitzer: Oberstabsfeldwebel a.D. Werner Derissen, Oberstabsfeldwebel a.D. und stellv.
Bundesvorsitzender DBwV Jürgen Görlich, Oberstabsfeldwebel a.D. Hubert Henk, Technischer Regierungsamtmann Christian Leuthner, Oberfeldwebel Krispin Stolorz, Stabsbootsmann Guido Pürling, Arbeitnehmer Klaus Scharf, Oberfeldwebel Marek Witzel, Arbeitnehmer Wolfgang Wünnenberg, Oberleutnant Vera Schröder und Stabsfeldwebel Frank Carstens.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: