Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der Vorstand der Ehemaligen in Germersheim (es fehlt Oberstleutnant der Reserve Uwe Zängle). Foto: KERH Germersheim
Die Auswirkungen der Pandemie machten auch vor der ehemals erfolgreichen Arbeit der Vorstandschaft der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) Germersheim nicht Halt. So konnte seinerzeit das 40-jährige Bestehen der Kameradschaft nicht gefeiert werden, und trotz intensiver Bemühungen ließ sich keine tragfähige Vorstandschaft finden. Infolgedessen wurde die Kameradschaft satzungsgemäß aufgelöst, und die Mitglieder wurden ab 2023 der KERH Südliche Weinstraße zugeordnet.
Dank engagierter Bemühungen und mit Unterstützung des Bezirksvorsitzenden Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Knopf, gelang es jedoch, die Ehemaligen Germersheim zu mobilisieren und im Rahmen einer Mitgliederversammlung in der Südpfalz-Kaserne die Kameradschaft Germersheim neu zu gründen bzw. zu reaktivieren, berichtet Hauptmann a.D. Peter Wiedl. In den neuen Vorstand wurden gewählt: Vorsitzender Oberstleutnant a.D. Walter Ringshauser und sein Stellvertretender Oberstleutnant a.D. Ralph Meissner. Schriftführer ist Oberstabsfeldwebel a.D. Leonhard Seitz und die Kasse führt Oberstabsfeldwebel a.D.Wolfgang Ternes. Unterstützung leisten sieben weitere Beisitzer und bei der konstituierenden Sitzung des neu gewählten Vorstands wurden bereits erste Eckpunkte für die zukünftige Arbeit festgelegt. „So haben die Ehemaligen in Germersheim wieder eine militärische Heimat in Ihrer Kaserne. Die Mitglieder blicken zuversichtlich in die Zukunft und möchten die Kameradschaft durch ein aktives und attraktives Angebot wieder zu einem lebendigen Bestandteil der Gemeinschaft machen.“ so Peter Wiedl.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: