Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Der Vorstand der Ehemaligen in Germersheim (es fehlt Oberstleutnant der Reserve Uwe Zängle). Foto: KERH Germersheim
Die Auswirkungen der Pandemie machten auch vor der ehemals erfolgreichen Arbeit der Vorstandschaft der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) Germersheim nicht Halt. So konnte seinerzeit das 40-jährige Bestehen der Kameradschaft nicht gefeiert werden, und trotz intensiver Bemühungen ließ sich keine tragfähige Vorstandschaft finden. Infolgedessen wurde die Kameradschaft satzungsgemäß aufgelöst, und die Mitglieder wurden ab 2023 der KERH Südliche Weinstraße zugeordnet.
Dank engagierter Bemühungen und mit Unterstützung des Bezirksvorsitzenden Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Knopf, gelang es jedoch, die Ehemaligen Germersheim zu mobilisieren und im Rahmen einer Mitgliederversammlung in der Südpfalz-Kaserne die Kameradschaft Germersheim neu zu gründen bzw. zu reaktivieren, berichtet Hauptmann a.D. Peter Wiedl. In den neuen Vorstand wurden gewählt: Vorsitzender Oberstleutnant a.D. Walter Ringshauser und sein Stellvertretender Oberstleutnant a.D. Ralph Meissner. Schriftführer ist Oberstabsfeldwebel a.D. Leonhard Seitz und die Kasse führt Oberstabsfeldwebel a.D.Wolfgang Ternes. Unterstützung leisten sieben weitere Beisitzer und bei der konstituierenden Sitzung des neu gewählten Vorstands wurden bereits erste Eckpunkte für die zukünftige Arbeit festgelegt. „So haben die Ehemaligen in Germersheim wieder eine militärische Heimat in Ihrer Kaserne. Die Mitglieder blicken zuversichtlich in die Zukunft und möchten die Kameradschaft durch ein aktives und attraktives Angebot wieder zu einem lebendigen Bestandteil der Gemeinschaft machen.“ so Peter Wiedl.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: