Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Zahlreiche Ehrungen gab es zum Jahresende bei der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) Idar-Oberstein (v.l.n.r.): Vorsitzender Michael Hochmuth mit den geehrten Kameraden Rainer Klein, Peter Schramm, Günther Meyer, Wolfgang Röske, Norbert Marwitz, Ralf Müller und dem Bezirksvorsitzenden Stabshauptmann Heiko Schäfer. Foto: KERH Idar-Oberstein
Knapp 70 Gäste freute sich der Vorsitzende der KERH Idar-Oberstein, Stabsfeldwebel a.D. Michael Hochmuth, Ende November zum Jahresabschlussessen der „Ehemaligen“ im Kasino der Artilleristenkameradschaft Idar-Oberstein (AKIO) begrüßen zu dürfen. Die Zeit zwischen Sektempfang und reichhaltigem Buffet nutzten Michael Hochmuth und Bezirksvorsitzender Stabshauptmann Heiko Schäfer zur Würdigung langjähriger DBwV-Mitgliedschaften sowie zur Ehrung langjähriger Mandatsträger. Auch der Vorsitzende Luftwaffe im Bundesvorstand, Oberstabsfeldwebel Heiko Stotz, nahm die Gelegenheit wahr, um in einer kurzen Rede die DBwV-Mitglieder zur aktuellen Verbandspolitik zu informieren.
Für ihre langjährige Treue zum Deutschen BundeswehrVerband erhielten die Treueurkunde-/Nadel: Stabsfeldwebel a.D. Norbert Marwitz (40-jährige Mitgliedschaft) sowie die Stabsfeldwebel a.D. Ralf Müller und Günther Meyer (je 50-jährige Mitgliedschaft). Stabsfeldwebel a.D. Wolfgang Röske beging sein 40. Mitgliedschaftsjubiläum in der Artilleristenkameradschaft. Und Stabsfeldwebel a.D. Rainer Klein wurde wie auch Hauptmann a.D. Peter Schramm für nunmehr 50 Jahre andauerndes ehrenamtliches Engagement im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) geehrt.
„Nach einigen angenehmen Stunden gingen die Mitglieder zufrieden auseinander, natürlich bewaffnet mit den 2023er Kalendern und einigen kleinen vorweihnachtlichen Gaben und der Einladung zum traditionellen Adventskaffee und einer Fahrt in den Landtag nach Mainz“, berichtet der ERH-Vorsitzende von der Veranstaltung.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: