Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
International Village bringt den Geist der NATO nach Norfolk
Neue Struktur schafft neue Herausforderungen
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Empfang in Kalkar – geglückter Neustart der Traditionsveranstaltung am Niederrhein, so war die einhellige Meinung der Teilnehmenden. Mit der Eröffnung des Buffets wurde ein geselliger Abend mit angeregten Gesprächen eingeleitet. Foto: Ines Heek
Über regen Zuspruch freute sich Oberstabsfeldwebel a.D. Klaus Sattler beim Neujahrsempfang in Kalkar. Mehr als 80 Gäste konnte der zweite Vorsitzende der Standortkameradschaft bei der Traditionsveranstaltung im Kasino der von-Seydlitz-Kaserne begrüßen. Unter ihnen auch Bürgermeisterin Britta Schulz (Wählergemeinschaft FORUM Kalkar), Landrat Christoph Gerwers (CDU) und Landtagsabgeordneter Volkhard Wille (Bündnis 90/Die Grünen).
Für den DBwV Landesvorstand West war Bezirksvorsitzender Oberstleutnant Christian Pflügler vertreten. Neben vielen aktiven Soldaten der Standorte Kalkar und Uedem waren auch zahlreiche Ehemalige anwesend. „Gerade diese Mischung und das gute Gespräch miteinander haben diesen Neujahrsempfang in der Vergangenheit ausgezeichnet“, so Oberstabsfeldwebel a.D. Sattler.
Auch Landrat Gerwers richtete sich an die Teilnehmenden. In seinem Grußwort betonte er die besondere Bedeutung der Bundeswehr während der aktuellen politischen Lage mit dem Krieg in der Ukraine. Ganz besonders hob er das sehr enge und vertrauensvolle Verhältnis zwischen den Bundeswehrangehörigen und dem Kreis Kleve mit seinen Städten und Gemeinden hervor. „Dieses gute Verhältnis weiter zu pflegen ist mir ein besonderes Anliegen“, unterstrich der Landrat.
Zwischen den Ansprachen und der Eröffnung des Buffets wurde Oberstabsfeldwebel a. D. Karl Wagner noch eine besondere Ehrung zu Teil. In großer Runde wurde er durch den Vorsitzenden des Bezirks „Westfalen“, Oberstleutnant Christian Pflügler für seine 60-jährige Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband beglückwünscht und erhielt die Treueurkunde mit Anstecknadel.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: