Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Empfang in Kalkar – geglückter Neustart der Traditionsveranstaltung am Niederrhein, so war die einhellige Meinung der Teilnehmenden. Mit der Eröffnung des Buffets wurde ein geselliger Abend mit angeregten Gesprächen eingeleitet. Foto: Ines Heek
Über regen Zuspruch freute sich Oberstabsfeldwebel a.D. Klaus Sattler beim Neujahrsempfang in Kalkar. Mehr als 80 Gäste konnte der zweite Vorsitzende der Standortkameradschaft bei der Traditionsveranstaltung im Kasino der von-Seydlitz-Kaserne begrüßen. Unter ihnen auch Bürgermeisterin Britta Schulz (Wählergemeinschaft FORUM Kalkar), Landrat Christoph Gerwers (CDU) und Landtagsabgeordneter Volkhard Wille (Bündnis 90/Die Grünen).
Für den DBwV Landesvorstand West war Bezirksvorsitzender Oberstleutnant Christian Pflügler vertreten. Neben vielen aktiven Soldaten der Standorte Kalkar und Uedem waren auch zahlreiche Ehemalige anwesend. „Gerade diese Mischung und das gute Gespräch miteinander haben diesen Neujahrsempfang in der Vergangenheit ausgezeichnet“, so Oberstabsfeldwebel a.D. Sattler.
Auch Landrat Gerwers richtete sich an die Teilnehmenden. In seinem Grußwort betonte er die besondere Bedeutung der Bundeswehr während der aktuellen politischen Lage mit dem Krieg in der Ukraine. Ganz besonders hob er das sehr enge und vertrauensvolle Verhältnis zwischen den Bundeswehrangehörigen und dem Kreis Kleve mit seinen Städten und Gemeinden hervor. „Dieses gute Verhältnis weiter zu pflegen ist mir ein besonderes Anliegen“, unterstrich der Landrat.
Zwischen den Ansprachen und der Eröffnung des Buffets wurde Oberstabsfeldwebel a. D. Karl Wagner noch eine besondere Ehrung zu Teil. In großer Runde wurde er durch den Vorsitzenden des Bezirks „Westfalen“, Oberstleutnant Christian Pflügler für seine 60-jährige Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband beglückwünscht und erhielt die Treueurkunde mit Anstecknadel.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: