Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Das streng geheime Aufrüstungsprogramm der NATO
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Ehrungen langjähriger Mitglieder bei der KERH Bonn Foto: StHptm a.D. Andreas Möller
Im Rahmen des Sommerfestes der Kameradschaft Ehemaliger, Reservisten und Hinterbliebener (KERH) Bonn wurden erneut verdiente Mitglieder des DBwV für ihre jahrzehntelange Treue geehrt. Nachdem bereits im Frühjahr dieses Jahres zwei Kameraden ihre 60-jährige Mitgliedschaft feiern konnten, erreichten nun vier weitere Kameraden dieses Jubiläum, berichtet Hauptmann a.D. Rudy Roderburg.
Vorsitzender Fregattenkapitän a.D. Wolfgang Windolph, begrüßte die zahlreichen Mitglieder und Gäste herzlich bei hochsommerlichen Temperaturen. Das Sommerfest der KERH, das traditionell den Rahmen für solche besonderen Anlässe bietet, fand in diesem Jahr in der idyllischen „Waldschänke“ am Rande des Kottenforstes statt. Besonders erfreulich war die Teilnahme von Vertretern der angrenzenden Kameradschaften ERH.
Die Ehrungen selbst wurden vom Vorsitzenden der Ehemaligen im Landesvorstand West, Oberstabsfeldwebel a.D. Rudolf Schmelzer durchgeführt, der es sich nicht nehmen ließ, die Jubilare zu würdigen. Seit nunmehr 60 Jahren sind die Kameraden Generalleutnant a.D. Peter Haarhaus, Oberst a.D. Jürgen Hillerkus, Oberst a.D. Wilhelm Bischoff und Fregattenkapitän a.D. Kurt Wachsmuth treue Mitglieder des DBwV. Sie alle erhielten für ihre langjährige Treue eine Ehrenurkunde, eine Treuenadel und ein kleines Geschenk als Zeichen des Dankes und der Anerkennung.
In seinen Worten betonte Schmelzer, wie wertvoll die Unterstützung und das Engagement langjähriger Mitglieder für den Verband sind. Auch die Jubilare selbst fanden anerkennende Worte für den DBwV. Besonders die Kameraden Haarhaus und Hillerkus unterstrichen die Bedeutung des Verbandes für die Bundeswehr und die Soldaten.
Im Anschluss an den offiziellen Teil der Ehrung genossen die Anwesenden die gemütliche Atmosphäre und das gemeinsame Grillen in der ländlichen Idylle der „Waldschänke“ bei regem Austausch zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Das Sommerfest der KERH Bonn bot auch in diesem Jahr wieder eine wertvolle Gelegenheit, alte Kameradschaften zu pflegen, neue Bekanntschaften zu schließen und das gemeinsame Engagement für die Belange der ehemaligen Soldatinnen und Soldaten zu würdigen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: