Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Grafik/Foto: DBwV
Koblenz ist eine Stadt mit langer Bundeswehrtradition – somit ist klar, dass auch dort, wo Rhein und Mosel zusammenfließen, der Veteranentag gefeiert wird. Auf dem zentral gelegenen Jesuitenplatz werden am Sonntag, 15. Juni 2025, von 10 bis 17 Uhr die Veteraninnen und Veteranen der Bundeswehr gewürdigt.
Das Programm für den Veteranentag in Koblenz hat der BundeswehrVerband gemeinsam mit anderen Organisationen und Verbänden auf die Beine gestellt. Trotz aller Appelle aus der Bundespolitik ist der Veteranentag in Politik und Öffentlichkeit noch nicht so bekannt, wie man sich das erhofft hatte. In Koblenz und anderen Orten setzt man nun darauf, dass mit dem ersten Nationalen Veteranentag die ehemaligen und aktiven Angehörigen der Bundeswehr stärker in die öffentliche Wahrnehmung gerückt werden.
Zur Veranstaltung in Koblenz werden zahlreiche Vertreter aus der Politik und den beteiligten Verbänden, neben dem DBwV sind dies unter anderem der Reservistenverband, der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, die Härtefallstiftung, der Bund Deutscher Einsatzveteranen e.V. und Veteranenkultur e.V., erwartet. Die Bundeswehr selbst ist durch das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) vertreten. Für das musikalische Programm sorgen der Country-Sänger Jesse Cole, der Reservistenmusikzug Tier und das Heeresmusikkorps Koblenz.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: