Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Informierten die Koblenzer Rekruten: Hauptfeldwebel Stefan Janßen, Truppenkameradschaftsvorsitzender SanRgt 2 FüBer Koblenz und der stellvertretende Landesgeschäftsführer West, Stabshauptmann a.D. Roland Sippmann (r.). Foto: Udo Zenz
Seit Jahren findet in diesen Tagen erstmals wieder eine Grundausbildung junger Soldatinnen und Soldaten am Standtort Koblenz statt. Die 6./SanRgt 2 wurde im Rahmen der regimentsinternen Unterstützung mit der Durchführung der allgemeinen Grundausbildung beauftragt. Pandemiebedingt konnte das „Mutterregiment“ in Rennerod nicht alle jungen Rekruten zum Dienstantritt April aufnehmen.
Im Rahmen der politischen Bildung wurde auch dem Deutschen BundeswehrVerband eine Unterrichtung der jungen Rekruten ermöglicht. Hierzu trug der Stv. Landesgeschäftsführer und Leiter der Mitgliedergewinnung, Stabshauptmann a.D. Roland Sippmann, bei den jungen Rekruten vor und zeigte die Wichtigkeit einer Interessenvertretung am Beispiel des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV) auf. Im Anschluss an die Unterrichtung wurden noch Fragen seitens der Soldatinnen und Soldaten beantwortet. Viele neue Mitglieder werden nun die Vorteile einer Mitgliedschaft im DBwV erleben.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: