Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Viele Aufgaben mussten im Escape Room erledigt werden. Beide Teams waren mit Herzblut und Heiterkeit bei der Sache und konnten ihre Missionen erfolgreich zu Ende bringen. Zum Glück ging auch kein Agent verloren. Foto: 66 Minuten – Theater Adventures
Die Truppenkameradschaft (TruKa) beim BAAINBw in Koblenz veranstaltete im September ein ganz besonderes Mitglieder-Event: Einen Besuch im Escape Room „66 Minuten – Theater Adventures“ im nahegelegenen Neuwied. Die TruKa, die ihren Mitgliedern nicht nur als Unterstützerorganisation „à la manière“ eines Automobilclubs dienen möchte, sondern auch durch gesellige Veranstaltungen den Zusammenhalt fördert, bot damit eine spannende Abwechslung zum üblichen Programm, so Hauptmann Patrick Junghans.
Acht Angehörige der TruKa nahmen die Herausforderung an und tauchten in die Welt der „ASF – Anti Schlabbeck Force“ ein. In zwei Teams eingeteilt, mussten sie knifflige Missionen gegen den fiktiven Bösewicht Franz Josef Schlabbeck absolvieren. Die spannende Grundstory und unerwartete Wendungen sorgten für viel Spaß und erhöhten Adrenalinpegel bei den Teilnehmenden. Neben dem Rätsellösen stand vor allem das Teambuilding im Vordergrund. Beide Teams meisterten ihre Aufgaben erfolgreich, und alle „Agenten“ konnten heil zurückkehren.
Die Resonanz war durchweg positiv und die Teilnehmer signalisierten großes Interesse an einer Wiederholung, so Junghans. Der Vorstand der Truppenkameradschaft bewertet den Tag als vollen Erfolg im Rahmen seiner Mitgliederbetreuung und freut sich auf die Organisation zukünftiger Veranstaltungen dieser Art – die bereits in Planung sind.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: