Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Keine Rute - sondern eine kleine Aufmerksamkeit erhielt natürlich auch der Kommandeur des FüUstgZentrLw, Oberstleutnant Andreas Hanke, als die Nikoläuse an seine Tür klopften. Foto: TruKa FüUstgZentrLw
Gemeinsam zogen die stellvertretende Vorsitzende der Truppenkameradschaft (TruKa) Führungsunterstützungszentrum der Luftwaffe, Hauptfeldwebel Nicole Schmitz, und der Stellvertreter des Landesvorsitzenden West, Stabsfeldwebel Volker Keil, am Nikolaustag durch die Flure der Dienststelle. Ausgerüstet mit Nikolausmützen und dem „obligatorischen Geschenkesack“ besuchten sie die Angehörigen ihrer TruKa. Erste Anlaufstelle war selbstverständlich der Kommandeur des FüUstgZentrLw, Oberstleutnant Andreas Hanke, der ebenso wie die übrigen Besuchten sichtlich erfreut vom Besuch der Nikoläuse war.
Typisch für Köln gab es eine Kölschstange verziert mit den Wappen des Führungsunterstützungszentrum, des Führungsunterstützungssektor 2 und natürlich des DBwV – ein Geschenk, das sich der TruKa-Vorsitzende Hauptmann Sebastian Czech noch vor seinem Auslandseinsatz ausgedacht und organisiert hatte, berichtet seine Stellvertreterin Nicole Schmitz von der Nikolausaktion. Zum Abschluss des Tages hatte der Spieß, Oberstabsfeldwebel Andreas Wiesenfeller, mit seinem Team noch den Grill vorbereitet. So konnten die Nikoläuse gemeinsam mit den Teilnehmenden bei Grillwurst und guten Gesprächen den Tag in gemütlicher Atmosphäre ausklingen lassen und stellten fest: So etwas nennt man Gemeinsam Stark ! Ebenso wie das gleichlautende Motto des FüUstgZentrLw und dessen „Schlachtruf“ - Gemeinsam Stark wie auch der Deutsche BundeswehrVerband.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: