DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Keine Rute - sondern eine kleine Aufmerksamkeit erhielt natürlich auch der Kommandeur des FüUstgZentrLw, Oberstleutnant Andreas Hanke, als die Nikoläuse an seine Tür klopften. Foto: TruKa FüUstgZentrLw
Gemeinsam zogen die stellvertretende Vorsitzende der Truppenkameradschaft (TruKa) Führungsunterstützungszentrum der Luftwaffe, Hauptfeldwebel Nicole Schmitz, und der Stellvertreter des Landesvorsitzenden West, Stabsfeldwebel Volker Keil, am Nikolaustag durch die Flure der Dienststelle. Ausgerüstet mit Nikolausmützen und dem „obligatorischen Geschenkesack“ besuchten sie die Angehörigen ihrer TruKa. Erste Anlaufstelle war selbstverständlich der Kommandeur des FüUstgZentrLw, Oberstleutnant Andreas Hanke, der ebenso wie die übrigen Besuchten sichtlich erfreut vom Besuch der Nikoläuse war.
Typisch für Köln gab es eine Kölschstange verziert mit den Wappen des Führungsunterstützungszentrum, des Führungsunterstützungssektor 2 und natürlich des DBwV – ein Geschenk, das sich der TruKa-Vorsitzende Hauptmann Sebastian Czech noch vor seinem Auslandseinsatz ausgedacht und organisiert hatte, berichtet seine Stellvertreterin Nicole Schmitz von der Nikolausaktion. Zum Abschluss des Tages hatte der Spieß, Oberstabsfeldwebel Andreas Wiesenfeller, mit seinem Team noch den Grill vorbereitet. So konnten die Nikoläuse gemeinsam mit den Teilnehmenden bei Grillwurst und guten Gesprächen den Tag in gemütlicher Atmosphäre ausklingen lassen und stellten fest: So etwas nennt man Gemeinsam Stark ! Ebenso wie das gleichlautende Motto des FüUstgZentrLw und dessen „Schlachtruf“ - Gemeinsam Stark wie auch der Deutsche BundeswehrVerband.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: