Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Auch langjährige Mitglieder wurden bei der Mitgliederversammlung der KERH Köln geehrt, hier Bezirksvorsitzender Volker Jung mit den Jubilaren Hans Hirsch, Renate Hotop, Ewald Kochsiek und dem widergewählten Vorsitzenden Peter Klein. Foto: Joachim Hentschel
Bei ihrer Wahlversammlung haben die Mitglieder der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) Köln dem Vorstand für zwei weitere Jahre ihr Vertrauen ausgesprochen. Mit dem Vorsitzenden Oberstleutnant a.D. Peter Klein, seinem Stellvertreter Oberstleutnant d. R. Max-Peter Hornemann, dem Schriftführer Stabshauptmann a.D. Rainer Ebrecht und dem Kassenverwalter Oberstabsbootsmann a.D. Norbert Gerdes als Führungsteam entschieden sich die DBwV-Mitglieder für Kontinuität in der Vorstandsarbeit und würdigten damit die Leistung der Vergangenheit.
„Zwei neue Gesichter aber gibt es bei den, sonst wiedergewählten, Beisitzenden. Oberstabsfeldwebel a.D. Markus Kaiser und Margret Gerdes, die die Leitung des neuen Damenstammtischs KERH Köln übernimmt“ berichtet Joachim Hentschel. Für den informativen Tagesordnungspunkt konnte Regierungsamtsrat Thomas Möws vom Sozialdienst der Bundeswehr gewonnen werden; der zu den Themen Patientenverfügung, Vollmachten und Testamentsangelegenheiten informierte.
Auch Ehrungen von Mitgliedern standen an. Ein Programmpunkt, der gerne und humorvoll vom Bezirksvorsitzenden Hauptmann a.D. Volker Jung moderiert wurde. So erhielt Renate Hotop, die ehemals die Frauengruppe stellvertretend leitete, die Treueurkunde für 25 Jahre. Für ihre 60 jährige Verbundenheit zum DBwV wurde Oberstabsfeldwebel a.D. Ewald Kochsiek und Oberst a.D. Hans Hirsch mit den Treueurkunden/-Nadeln gedankt.
In Würdigung seiner Verdienste um den DBwV wurde Stabsfeldwebel a.D. Joachim Hentschel die Ehrenurkunde mit der Verdienstnadel in Silber verliehen. Ebenso bedankte sich der Vorstand bei Hauptmann a.D. Eckhard Tschirner. Anerkennend wurde das „Kölner Urgestein“ von der KERH für sein nimmermüdes und über 30jähriges Engagement für die Kameradschaft zum „Ehrenkassenverwalter“ ernannt und mit einer Urkunde geehrt.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: