Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
International Village bringt den Geist der NATO nach Norfolk
Neue Struktur schafft neue Herausforderungen
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Zahlreiche Ehrungen langjähriger Mitglieder gab es bei der KERH Köln-Porz-Wahn: (oben v.l.) Albert Meisen, Rene Huschenbett, Sieghard Postler, Karlheinz Arndt, Erhardt-Jürgen Kriechbaum, Jürgen Kreft, (unten v.l.) Peter Donner, Achim Rützel, Ulrich Heutz, Hans Göttlich, Wolfgang Manz und Thomas Schappacher. Foto: KERH Köln-Porz-Wahn
Reichlich Informationen gab es bei der zweiten Mitgliederversammlung der KERH Köln-Porz-Wahn für die rund 120 Mitglieder, die sich im großen Saal der Kasinogesellschaft Wahn eingefunden hatten. Zunächst informierte Regierungsamtsrat Thomas Möws vom Sozialdienst der Bundeswehr Köln über Beihilfeansprüchen und deren Beantragung im Pflegefall. Ihm folgte der Vortag des Stellvertretenden Bundesvorsitzenden Stabsfeldwebel Thomas Schwappacher, der die Ehemaligen zur aktuellen Verbandspolitik informierte und dabei die aktuelle politische Entwicklung in den Mittelpunkt seiner Ausführungen stellte.
Abschließend dankte der Stellvertretende Bundesvorsitzende gemeinsam mit dem Vorsitzenden der KERH, Oberstabsfeldwebel Peter Donner, zwölf Mitgliedern für ihre langjährige Treue zum DBwV. Die Treueurkunde mit Nadel erhielten:
Bevor die Mitgliederversammlung beim gemeinsamen Imbiss mit vielen guten Gesprächen ihren Ausklang fand, stellte sich noch die Stellvertretende Vorsitzende Luftwaffe, Leutnant Hülya Süzen, den Anwesenden vor, berichtet Hauptmann a.D. Franz Josef Wiegelmann.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: