Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
International Village bringt den Geist der NATO nach Norfolk
Neue Struktur schafft neue Herausforderungen
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Organisierten den Waffelverkauf für einen guten Zweck (v.l.n.r.): Stabsfeldwebel a.D. Stephan Hansen, Stabsfeldwebel Volker Keil, Oberstabsfeldwebel Andreas Preuß (KpFw SanStff Eins), Hauptfeldwebel Marco Engels (KpFw LwUGrp Wahn NschStff), Stabsfeldwebel Sebastian Schmidt (KpFw LwUGrp Wahn UstgStff) und Oberstabsfeldwebel Marc Zils (KpFw LwTrKdo). Foto: DBwV
Das diesjährige Sportfest in der Luftwaffenkaserne Wahn war ein Heimspiel für Stabsfeldwebel Volker Keil. Und so nutzte der Stellvertretende Landesvorsitzende West die Sportveranstaltung an seinem Heimatstandort, um für die „gemeinsame Sache“ zu werben. Unterstützt durch den Standortbeauftragten, Stabsfeldwebel a.D. Stephan Hansen, und alle „Spieße“ des Standortes zeigte der Landesverband „Flagge am Spielfeldrand“ und bot Informationen zur DBwV Verbandsarbeit.
Unter Federführung von Oberstabsfeldwebel Andreas Preuß waren die Kompaniefeldwebel in die Organisation eingebunden, was den Verkauf selbst zubereiteter Waffeln zur Stärkung der Sportlerinnen und Sportler deutlich vereinfachte. Auch der Landesverband ließ sich nicht lumpen und bezuschusste den erforderlichen Wareneinkauf mit 100 Euro. Der erzielte Erlös geht je zur Hälfte an die Soldaten Veteranen Stiftung sowie die Fluthilfe im Ahrtal.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: