Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Mitgliederehrung „vor der Front“ bei den Ehemaligen in Köln: (v.l) Hauptmann a.D. Volker Jung, Oberstleutnant a.D. Hans Nusko, Oberstabsfeldwebel a.D. Günter Ebrecht, Hauptmann a.D. Udo Kloos, Stabsfeldwebel a.D. Heinz-Jürgen Derksen, Stabsfeldwebel a. D. Erich Oestreicher, Oberstabsfeldwebel a.D. Wolfgang Pientka, Oberstabsfeldwebel a. D. Adalbert Ronig und Oberstleutnant a.D. Peter Klein. Foto: Joachim Hentschel
Mit 1347 Mitgliedern ist die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene Köln eine der mitgliederstärksten Kameradschaften. 70 von ihnen folgten kürzlich der Einladung zur ersten Mitgliederversammlung des Jahres. Vorsitzender Oberstleutnant a.D. Peter Klein freute sich auch über die Teilnahme der Kameradschaftsvorsitzenden aus Euskirchen, Sankt Augustin und Porz-Wahn sowie der Standortkameradschaft (StOKa) Köln und hieß die Gäste aus der „Rheinschiene“ herzlich willkommen. Nach kurzem Jahresrück/-ausblick sowie einem Vortrag der Continentale Versicherung zum Thema „der selbst bestimmten Vorsorge“ durch Ralf Dünow wurde langjährigen Mitgliedern für ihre Verbandstreue gedankt.
Gemeinsam überreichten Bezirksvorsitzender Hauptmann a.D. Volker Jung und ERH Vorsitzender Oberstleutnant a.D. Peter Klein folgenden Mitgliedern die DBwV Treueurkunde mit Nadel: 40. Jubiläum Stabsfeldwebel a.D. Heinz-Jürgen Derksen, 50. Jubiläum Stabsfeldwebel a.D. Erich Oestreicher, Hauptmann a.D. Udo Kloos, Oberstleutnant a.D. Hans Nusko sowie zum 60. Jubiläum die Oberstabsfeldwebel a.D. Wolfgang Pientka, Adalbert Ronig, Günter Ebrecht sowie Oberstleutnant a.D. Volkhard Wickert.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: