Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Oberst a.D. Franz Maurer dankte Hauptmann a.D. Achim Schuster und Oberstabsfeldwebel a.D. Günter Schwarz (v.r.n.l.) für ihre langjährige Treue zum DBwV. Foto: Frank Gielow
Ende Januar konnte der stellvertretende Vorsitzende, Oberst a.D. Franz Maurer, zahlreiche Mitglieder der KERH Kreis Ahrweiler zur ersten Mitgliederversammlung des Jahres begrüßen. Nach einem herzlichen Empfang der Gäste, unter ihnen der extra von der Landesvorstandssitzung angereiste Bezirksvorsitzende Rheinland, Oberstleutnant Michael Schwab, stellte Maurer die Tagesordnung vor und informierte erfreut, dass an diesem Abend auch zwei besondere Ehrungen auf dem Programm standen.
Zunächst bat er Hauptmann a.D. Achim Schuster und Oberstabsfeldwebel a.D. Günter Schwarz nach vorne. Für ihre langjährige Treue zum Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) wurden beide jeweils mit einer Dankurkunde und einer Anstecknadel ausgezeichnet. Schuster erhielt die Ehrung für beeindruckende 60 Jahre Mitgliedschaft, während Schwarz für 40 Jahre Zugehörigkeit in unserer Interessenvertretung geehrt wurde. Besonders die Ehrung des ehemaligen KERH-Vorsitzenden Günter Schwarz war ein emotionaler Höhepunkt des Abends. Schwarz hatte gemeinsam mit dem Laudator die Kameradschaft durch die Jahre 2018 bis 2024 – welche lange bestimmt von Pandemie und Flutkatastrophe waren – erfolgreich geführt.
Nach einer Gedenkminute für verstorbene Mitglieder folgte ein Rück-/und Ausblick auf das Kameradschaftsleben sowie der obligatorische Bericht zur finanziellen Lage durch Kassenwart Oberstleutnant a.D. Frank Gielow. Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt war die Abstimmung über Anträge zur nahenden Landesversammlung. Beide vom Kameradschaftsvorstand ausgearbeiteten Anträge erhielten große Zustimmung seitens der Mitglieder. Beim Tagesordnungspunkt „Aussprache & Sonstiges“ konnten die Mitglieder Fragen und Anregungen zum Kameradschaftsleben vorbringen und Bezirksvorsitzender Schwab nutzte die Gelegenheit, für die Einladung zu danken und Grüße des Landesvorstands zu übermitteln, berichtet Schriftführer Stabsfeldwebel a.D. Jürgen Schumacher.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: