Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Wechsel an der Spitze des Bezirks „Ostwestfalen-Lippe“: Hauptmann a.D. Michael Killer (r) übergab zum Monatswechsel den Vorsitz an Oberstabsfeldwebel Uwe Simolka. Foto: Gerald Arleth
Seit 2009 führte Hauptmann a.D. Michael Killer engagiert und erfolgreich den Bezirk „Ostwestfalen-Lippe“, nun verabschiedet er sich. Mit ausreichendem Vorlauf von ihm geplant und bestens vorbereitet wurde der Bezirksvorsitz nun an jüngere Hände übergeben.
„Nach fast 15 Jahren wird es aus meiner Sicht Zeit für einen Wechsel. Deshalb habe ich zum 31.März 2024 mein Mandat niedergelegt. Ich bedanke mich bei allen Mitgliedern des Deutschen BundeswehrVerbandes, den Kameradschaften, den Vorständen im Bezirk, den hauptamtlichen Mitarbeitern und den Landes- und Bundesvorstandsmitgliedern für das langjährige Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Meinem Nachfolger, Uwe Simolka, wünsche ich alles Gute in seinem neuen Mandat!“ erklärt Michael Killer.
„Ich und das Team des Landesvorstand West danken Michael dafür und wünschen ihm und seiner Frau alles erdenklich Gute für die Zukunft“, so der Landesvorsitzende West Oberstleutnant Lutz Meier. Oberstabsfeldwebel Uwe Simolka, Jahrgang 69, lebt mit seiner Familie in Amelunxen im Kreis Höxter.
In die Bundeswehr ist der Panzergrenadierfeldwebel am 02.01.1990 beim PzGrenBtl 212 in Augustdorf eingetreten, wo er auch am 31.März 2024 als „Spieß“ der 5./PzGrenBtl 212 in den Ruhestand verabschiedet wurde. „Mit Übernahme des Mandats des Bezirksvorsitzenden ist es meine Absicht zunächst die Menschen/Player des Bezirkes kennenzulernen.
Ebenso werde ich die Verbandsarbeit auf Ebene des Landesverbandes kennen lernen, dafür möchte ich das Jahr 2024 nutzen um dann für die weiteren Aufgaben gut gerüstet zu sein. Ich freue mich auf die Aufgabe, sie wird spannend ggf. herausfordernd sein, aber Herausforderungen sind dafür da, um gelöst zu werden. In diesen Sinne auf eine gute Zusammenarbeit.“ freut sich Uwe Simolka auf die kommende Aufgabe.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: