Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
In Minden (v.l.n.r.): Oberstleutnant Janot Paetzold (stellv. Kommandeur DEU/GBR PiBrBtl 130), Stabsunteroffizier René Lindenau (TruKa-Vorsitzender), Oberstleutnant a.D. Ralf Orthen (StOKa-Vorsitzender), Hauptmann a.D. Dieter Hanke (KERH Vorsitzender), Hauptmann a.D. Michael Killer (Bezirksvorsitzender) und Bernd Matuszweski (Sozialdienstmitarbeiter). Foto: Berndt Fricke
Nach langer Pause freute sich Oberstleutnant a.D. Ralf Orthen, Vorsitzender der Standortkameradschaft Minden, über eine gute Resonanz der TruKa- und KERH-Mitglieder bei der Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl. Besonders begrüßte er den ebenfalls anwesenden stellvertretenden Kommandeur des DEU/GBR PiBrBtl 130, Oberstleutnant Janot Paetzold.
Den Wahlen vorgeschaltet war ein informativer Vortrag durch den Sozialdienst Augustdorf zum Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Anhand von anschaulichen Beispielen – teilweise auch aus persönlichem Erleben – verstand Sozialdienstmitarbeiter Bernd Matuszweski es, das trockene und juristisch nicht einfache Thema anschaulich und im notwendigen Detail darzustellen. Auch machte er so den Teilnehmenden die Notwendigkeit „von Regelungen für den Fall der Fälle“ deutlich und wies darauf hin, dass die Verfügungen nicht erst im hohen Alter oder vor einem Einsatz getroffen werden sollten.
Vor der Stärkung am Schnitzelbuffet, das wie immer hervorragend durch das Kasino vorbereitet wurde, wurde Oberstabsfeldwebel a.D. Detlef Schlingmann durch den Bezirksvorsitzenden Hauptmann a.D. Michael Killer die DBwV-Ehrennadel in Bronze ausgehändigt.
Bei den anschließenden Neuwahlen wurden die bisherigen Vorsitzenden der Truppenkameradschaft, der Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (KERH) sowie der Standortkameradschaft in ihren Ämtern für die nächsten zwei Jahre bestätigt. Erfreulicherweise fanden sich auch einige Freiwillige, die sich bereit erklärten, bisher vakante Positionen zu besetzen, berichtet Oberstleutnant a.D. Ralf Orthen von der Mitgliederversammlung.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: