Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der Neujahrsempfang in Andernach zeigte einmal mehr, wie wichtig der Dialog zwischen Politik und Bundeswehrangehörigen ist, sind sich Hauptmann a.D. Gerald Arleth (DBwV) und Oberstleutnant i.G. Martin Jende (Mitglied bei BundeswehrGrün e.V.) nach dem Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Misbah Khan einig.Foto: Maik Krüger
Nach Andernach lud unlängst der Kreisverband der GRÜNEN Mayen-Koblenz zum traditionellen Neujahrsempfang ein. Die Garnisonsstadt gilt als Wiege der Bundeswehr und hat eine lange militärische Tradition und so war es naheliegend, dass sich auch Bundeswehrangehörige unter den interessierten Gästen aus der Zivilgesellschaft befanden. Zu den geladenen Gästen zählten nicht nur Angehörige aus Verwaltung, Wirtschaft und politische Vertreterinnen und Vertreter, sondern auch Angehörige der Bundeswehr aus Reihen des Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) und dem Verein „BundeswehrGrün“. Und so nutzte die rheinland-pfälzische Spitzenkandidatin der GRÜNEN, Bundestagsabgeordnete Misbah Khan, die Gelegenheit, um am Rande der Veranstaltung das Gespräch mit anwesenden Soldaten zu suchen und sich über die aktuelle Stimmungslage die Herausforderungen, vor denen die Bundeswehrangehörigen stehen zu informieren. Auch seitens der Bundeswehrangehörigen wurde der Austausch positiv aufgenommen. „Auch solch kurze Gespräche bieten die Möglichkeit, politische Entscheidungsträger unmittelbar auf die Anliegen der Truppe aufmerksam zu machen“ waren sich die Soldaten einig.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: