Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Der Neujahrsempfang in Andernach zeigte einmal mehr, wie wichtig der Dialog zwischen Politik und Bundeswehrangehörigen ist, sind sich Hauptmann a.D. Gerald Arleth (DBwV) und Oberstleutnant i.G. Martin Jende (Mitglied bei BundeswehrGrün e.V.) nach dem Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Misbah Khan einig.Foto: Maik Krüger
Nach Andernach lud unlängst der Kreisverband der GRÜNEN Mayen-Koblenz zum traditionellen Neujahrsempfang ein. Die Garnisonsstadt gilt als Wiege der Bundeswehr und hat eine lange militärische Tradition und so war es naheliegend, dass sich auch Bundeswehrangehörige unter den interessierten Gästen aus der Zivilgesellschaft befanden. Zu den geladenen Gästen zählten nicht nur Angehörige aus Verwaltung, Wirtschaft und politische Vertreterinnen und Vertreter, sondern auch Angehörige der Bundeswehr aus Reihen des Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) und dem Verein „BundeswehrGrün“. Und so nutzte die rheinland-pfälzische Spitzenkandidatin der GRÜNEN, Bundestagsabgeordnete Misbah Khan, die Gelegenheit, um am Rande der Veranstaltung das Gespräch mit anwesenden Soldaten zu suchen und sich über die aktuelle Stimmungslage die Herausforderungen, vor denen die Bundeswehrangehörigen stehen zu informieren. Auch seitens der Bundeswehrangehörigen wurde der Austausch positiv aufgenommen. „Auch solch kurze Gespräche bieten die Möglichkeit, politische Entscheidungsträger unmittelbar auf die Anliegen der Truppe aufmerksam zu machen“ waren sich die Soldaten einig.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: