Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Besonders in Coronazeiten ist Kommunikation notwendig – der Vorstand der Kameradschaft Ehemalige Reservisten Hinterbliebene (ERH) Trier und Umgebung beschreitet virtuelles Terrain. Foto: ERH Trier und Umgebung
Corona legt nicht nur den Sportbetrieb lahm, sondern auch das Vereinsleben. „Unsere geplante Vorstandssitzung, mittendrin in der zweiten Welle im November, musste ausfallen. Aber die Zukunft musste geplant werden.“ berichtet der Vorsitzende der ERH Trier und Umgebung, Oberstabsfeldwebel a.D. Hans Frommer.
Jetzt entschlossen sich die Trier’er bei der Gestaltung ihres „DBwV-Vereinslebens“ neue Wege zu beschreiten. Nach entsprechender Vorbereitung - ein Tutorial vermittelte die wichtigsten Kenntnisse - lud Frommer gemeinsam mit Schriftführer Stabsfeldwebel a.D. Thomas Jötten die Vorstandsmitglieder zum ersten Online-Meeting ein. Die ersten 5 Probanden konnten dann auch gleich die folgende Sitzung vorbereiten bei dem sich dann schon 9 Vorstandsmitglieder trafen, freut sich der Vorsitzende über den erfolgreichen Start. Auch der Bezirksvorsitzende Hauptmann Heiko Schäfer nahm zeitweise teil. So konnte die Planung für 2021 in groben Zügen diskutiert werden. Zusätzlich sollen die ERH- Mitglieder mittels Mail mit Informationen versorgt werden.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: