Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Hauptmann a.D. Guido Hedemann (rechts), Vorsitzender ERH im Landesverband, dankte Oberstleutnant a.D. Horst Ryba die 60-jährige Treue zum DBwV; daneben Oberstleutnant a.D. Bernd Kraft. Foto: wh
Früher wurden Soldaten zu Beginn eines Quartals als Wehrpflichtige einberufen oder traten als Zeitsoldaten in die Bundeswehr ein. Viele wurden anschließend Mitglied im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV), ihrer Interessenvertretung. Nun, Jahre später werden sie für eine langjährige Mitgliedschaft geehrt. So auch Oberstleutnant a.D. Horst Ryba, dem der Vorsitzende der ERH im Landesverband West, Hauptmann a.D. Guido Hedemann, bei der vergangenen Versammlung der Ehemaligen in Wetzlar die Treueurkunde für 60-jährige Mitgliedschaft im feierlichen Rahmen überreichte. Wie Oberstleutnant Walter Hubert Schmidt berichtet, wurde die Versammlung genutzt, um Mitglieder zu wichtigen Themen zu informieren. Der Vorsitzende der Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (KERH), Oberstleutnant a.D. Bernd Kraft, hatte den Bezirksvorsitzenden des Bezirks 1, Hauptmann a.D. Volker Jung, als sachkundigen Referenten zum Thema Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht Ehegatten-Notvertretungsrecht und Testament gewonnen, so Schmidt.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: