Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Oberstleutnant Lutz Meier und Brigadegeneral Olaf von Roeder wissen den Spendenbetrag bei Oberstabsfeldwebel a.D. Rudolf Burg in guten Händen. Foto: DBwV
Oberstleutnant Lutz Meier, Stellvertretender Landesvorsitzender West, überreichte kürzlich eine Spende des hessischen Innenministers Peter Beuth an den Förderverein Bundeswehrfamilien Wiesbaden und Frankenberg/Hessen. In Anwesenheit von Brigadegeneral Olaf von Roeder, Kommandeur Landeskommando Hessen, überreichte Meier den Scheck in Höhe von 500 Euro dem Vorsitzenden des Fördervereins, Oberstabsfeldwebel a.D. Rudolf Burg. Den Spendenbetrag hatte Minister Beuth dem DBwV im Anschluss an den Jahresempfang des Landesverband West zur Verfügung gestellt. Auf Beschluss des Landesvorstands wurde der Förderverein Bundeswehrfamilien Wiesbaden und Frankenberg/Hessen als Empfänger des Geldes ausgewählt; weil es so unmittelbar Bundeswehrfamilien aus der Region zu Gute kommt.
„Viele Menschen gestalten ehrenamtlich Veranstaltungen der Familienbetreuungszentren. Das Geld kommt denjenigen zu Gute, die in Wiesbaden und Frankenberg betreut werden. Von daher ist das Geld dort gut angelegt.“ freut sich Lutz Meier bei der Übergabe. Der Verein wurde zur finanziellen Unterstützung der Familienbetreuungszentren in Wiesbaden und Frankenberg auf Initiative von Brigadegeneral Eckhart Klink im Jahr 2015 gegründet und unterstützt die Betreuungsarbeit der beiden Familienbetreuungszentren, die für Soldatinnen und Soldaten, zivilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bundeswehr, sowie deren Angehörigen im Betreuungsbereich von Hessen und Rheinland-Pfalz zuständig sind.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: