Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Die Auszahlung von Mehrarbeit kann bald ohne viel Bürokratie beantragt werden
Berlin. Das BMVg bringt ein neues Formular (Nr. 3275) zur Auszahlung von Mehrarbeit heraus. Das wird die Disziplinarvorgesetzten entlasten. Anfänglich hat sich das BMVg hier wirklich schwer getan, der DBwV hat aber nicht aufgegeben und hat immer wieder auf die Notwendigkeit hingewiesen. Dies sogar schon zu Beginn der Einführung der SAZV, bei der der DBwV u.a. eine Notventillösung vorgeschlagen hatte, die eine bürokratiearme Auszahlung von Mehrarbeit zwischen der 41. Und 48. Arbeitszeitstunde vorsah.
Dies soll künftig möglich sein. So hat das BMVg angekündigt, das neue Formular ab etwa Mitte März bereitstellen zu wollen. Ein Test am 12.03.2017 zeigte aber, dass aktuell noch auf den Punkt „Vorfreude“ gesetzt wird. Mit anderen Worten: Es dauert noch.Inhaltlich soll sich das neue Formular an einem Multiple-Choice ähnlichen Aufbau orientieren, bei dem der Disziplinarvorgesetzte einige wiederkehrende Gründe für die Auszahlungsbegründung nur noch ankreuzen muss. Das ist aus Sicht des Verbandes als Verbandserfolg zu werten, der über zwei Jahre dafür gekämpft hat und entlastet die Disziplinarvorgesetzten zukünftig ungemein in ihrer täglichen Arbeit. Der DBwV meint: Weiter so BMVg!
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: